Seelenlehre für Kinder : Kommentierte Ausgabe (Pädagogische Reform in Quellen - PReQ Bd.7) (2. unveränderte Aufl. 2015. 132 S. mit zahlreichen s/w-Tafeln im)

個数:

Seelenlehre für Kinder : Kommentierte Ausgabe (Pädagogische Reform in Quellen - PReQ Bd.7) (2. unveränderte Aufl. 2015. 132 S. mit zahlreichen s/w-Tafeln im)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944830728

Description


(Text)
Joachim Heinrich Campe, spiegelt in seinem Werk in exemplarischer Weise jene Transformationsprozesse, denen die protestantische Religion im Kontext der Aufklärung unterworfen war wider. Sichtbar werde diese bei Campe vor allem in jenen Texten, in denen er sich mit den Möglichkeiten und Grenzen eines Unterrichts in Religion unter den aufklärerischen Vorzeichen von Autonomie, Freiheit und Vernunft auseinandersetzt. Die 1780 erstmals veröffentlichte "Kleine Seelenlehre" für Kinder ist hierfür ein besonders anschauliches Beispiel. Religion soll gleichermaßen vernünftig gedacht und vernünftig empfunden werden. Die Dialoge von Campe mit seiner Kinderschar haben dabei auch heute noch einen überaus unterhaltsamen Charakter.
(Author portrait)
Joachim Heinrich Campe, 29. 6. 1746 Deensen bei Holzminden - 22. 10. 1818 Braunschweig. Der Sohn eines Kaufmanns (der auf seinen Adelstitel verzichtet hatte) und einer Pfarrerstochter besuchte die Klosterschule in Holzminden (1760-65) und studierte dann ev. Theologie und Philosophie in Helmstedt (1765-68) und Halle (1768-69). Er arbeitete abwechselnd als Hauslehrer (u. a. bei der Familie Humboldt) und Prediger, bis er sich für die aufgeklärte Pädagogik entschied: 1776 Educationsrath am Dessauer Philanthropinum, 1777 Leiter der Anstalt, 1778-83 Leiter einer eigenen Erziehungsanstalt bei Hamburg, 1786-1805 Schulrat in Braunschweig und Leiter der Braunschweigischen Schulbuchhandlung. 1789 reiste er mit Wilhelm v. Humboldt nach Paris und äußerte in seinen 'Briefen aus Paris' seine Sympathien für die Revolution; 1792 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Französischen Republik. In der napoleonischen Ära war er Braunschweigischer Deputierter in Kassel, der Hauptstadt des Königreichs Westfalen. Sein Werk umfasst zahlreiche pädagogischen Werke, Kinder- und Jugendschriften, ein großes Wörterbuch und andere sprachwissenschaftliche Arbeiten (v. a. zur 'Sprachreinigung').Ralf Koerrenz, Dr. phil. Dr. theol., ist seit 1997 Professor für Historische Pädagogik und Erziehungsforschung am Institut für Bildung und Kultur (IBK) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品