Das religionspädagogische Potenzial populärer Spielfilme für den spezifisch ostdeutschen Kontext (POPKULT - Populäre Kultur und Theologie .12) (2014. 456 S. 210 mm)

個数:

Das religionspädagogische Potenzial populärer Spielfilme für den spezifisch ostdeutschen Kontext (POPKULT - Populäre Kultur und Theologie .12) (2014. 456 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944830155

Description


(Text)
Pädagogisch war die kulturelle Verwandlung des sozialistischen Ostens Deutschlands in einen Teil des freiheitlichen Westens eine immense Hausforderung: Theologie im Kino, Religion im Schulunterricht, Atheismus im Alltag - unterschiedlichste Perspektiven fügen sich zu einem Ganzen. Wie kann unter solchen Bedingungen Religion unterrichtet werden und vor allem von wem?
Mit kenntnisreichem Blick auf die Situation von Schule und Kirche unter den Bedingungen der DDR gewinnen die detaillierten Analysen von zwei Kinofilmen aus Hollywood an Aktualität - die Oscar-prämierten Spielfilme "Wer den Wind sät" (USA 1960) und "Hinter dem Horizont" (USA 1998) kontrastieren wissenschaftliche Diskurse in Mathematik und Naturwissenschaften mit denen Evangelischer Theologie und schulischer Pädagogik.
In Kinofilmen, die über jeden institutionell missionarischen Verdacht erhaben sind - weil sie nicht politischen, sondern ökonomischen Interessen unterworfen sind - lassen sich die Dimensionen theologisch zentraler Überlegungen und Denkmuster auf eine Weise erleben, die Kinder und Jugendliche ebenso wie ihre Eltern zwanglos und plausibel über die zuweilen sehr starren Grenzen alltagsatheistischen Überzeugtseins hinausführt. Schöpfung und Eschatologie bieten dafür als generelle religiöse Paradigmen einen guten Rahmen.
Im Anhang dazu werden abschließend die erfrischend klaren Fragestellungen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters und Schulstufen dokumentiert, die zuweilen zu sehr überraschenden theologischen Einsichten verhelfen.

最近チェックした商品