- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Reference Books
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Das Liebhaberbuch stellt nicht nur besondere Teppiche und Knüpferzeugnisse vor, sondern versucht auch einen Einblick über regionale Besonderheiten und Knüpftechniken zu geben. Zudem möchte das Buch auch Neueinsteigern helfen, hochwertige Erzeugnisse von industriell verarbeiteten Teppichen zu unterscheiden.
(Text)
Der Klassische Archäologe und Kunsthistoriker Eberhard Paul leitete bis 1997 das Archäologische Institut und das Antikenmuseum der Universität Leipzig. Seinen ersten "echten" Teppich kaufte er schon als Student. Seitdem ließ ihn die Faszination der Muster und Farben alter orientalischer Bauern- und Nomadenteppiche nicht mehr los.
Anhand von charakteristischen Beispielen - meist aus der eigenen Sammlung - führt der Autor in die breit gefächerte Welt der Orientteppiche ein und das unter dem Aspekt des für jedermann erschwinglichen Erwerbs. Er bietet dem kundigen "Anfänger" einen einfachen Pfad zur Entdeckung der Schönheit eines alten Kunsthandwerks, das sich in den Bauern- und Nomadenteppichen des 19. und 20. Jahrhunderts erhalten ist.
Das erklärte Ziel des Verfassers ist es, dem interessierten Laien eine Anleitung an die Hand zu geben, in dem überreichen und unübersichtlichen Angebot von nach Herkunft, Alter und Qualität unterschiedlichen Orientteppichen aus Anatolien, Turkmenien,Afghanistan, Pakistan, dem Iran und dem Kaukasus die schönsten und preiswertesten Knüpferzeugnisse herauszufinden.