SPACE 2016 : Das aktuelle Raumfahrtjahr mit Chronik 2015 (SPACE - Die Raumfahrtjahrbücher 13) (2015. 300 S. m. 100 farb. Abb. 210 mm)

個数:

SPACE 2016 : Das aktuelle Raumfahrtjahr mit Chronik 2015 (SPACE - Die Raumfahrtjahrbücher 13) (2015. 300 S. m. 100 farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944819105

Description


(Text)
Erfolg des Jahres - Vorbeiflug an Pluto und Charon; Die "Neuen Träger": Raketen 2025; Nagelprobe für die Private Raumfahrt: Explosionen und erstes Opfer; Größtes Risiko für einen Raumfahrer? Ertrinken!; Interstellar - die Filmkritik; Geheimnis um den weißen Fleck von Ceres; Theo Tüftler - Astronaut der besonderen Art; SF Wettbewerb; Raumfahrtchronik; Raumfahrt-Statistik 2014 Vorschau 2015; und vieles mehr...
(Table of content)
Zu neuen Horizonten (New Horizons), Der Preis der Unabhängigkeit (Ariane 6), Die neuen Träger, Briefe an Maxi, Philae meldet sich zurück, Geheimnisvoller weißer Fleck auf Ceres, Dragon PAD Abort, Private Raumfahrt: Reality Check, Interstellares Machwerk, Orion lichtet die Anker, Theo Tüftler tüftelt tüchtig, Galileo nimmt Fahrt auf, Scifi Kurzgeschichten, Raumfahrt Chronik, Statistik
(Extract)
Hayabusa 2 ist der Nachfolger von Hayabusa, der im Jahre 2003 startete, den Asteroiden Itakawa besuchte, auf ihm landete, und im Juni 2010 wieder zur Erde zurückkehrte. Diese Sonde war zwar am Ende großenteils erfolgreich, aber auch von vielen technischen Problemen geplagt. Unter anderem versagte der Mechanismus, mit dem eine Bodenprobe vom Asteroiden hätte entnommen werden sollen. Dennoch blieben einige mikroskopisch kleine Partikel an der Kollektorvorrichtung haften und wurden zur Erde zurückgebracht. Das neue Raumfahrzeug ist eine stark verbesserte Variante ihrer Vorgängerin. Es ist mit vier Ionentriebwerken und einer leistungsfähigen...
(Author portrait)
Eugen Reichl ist Vorstandsrat im Verein zur Förderung der Raumfahrt e.V. und schreibt auch für die deutsche Raumfahrt-Publikation Raumfahrt Concret und das amerikanische Magazin ad astra. Er hält Vortäge für EADS, den VFR, für DGLR und DLR und für Schulen und Bildungseinrichtungen. Beruflich ist Eugen Reichl bei der EADS Space Transportation GmbH München im Bereich Träger- und Satellitenantriebe tätig. Er nimmt dort eine Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft wahr. Das verständliche Vermitteln komplexer technischer Sachverhalte gehört für ihn zum täglichen Geschäft.

最近チェックした商品