Die Frankfurter Polizei und drei aufrechte Beamte im Nationalsozialismus (2021. 108 S. 25 cm)

個数:

Die Frankfurter Polizei und drei aufrechte Beamte im Nationalsozialismus (2021. 108 S. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944542256

Description


(Text)
Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zu einer bewussten Auseinandersetzung mit der Rolle der Frankfurter Polizei zur Zeit des Nationalsozialismus. Anstatt Menschen zu schützen, trug die Polizei zur Erniedrigung, Entrechtung, Verschleppung und Ermordung von zahlreichen Menschengruppen bei.Lutz Becht schildert in seinem Beitrag die Entwicklung der Polizei in Frankfurt am Main zu einem Instrument des NS-Terrorregimes und ihre Verstrickungen in die NS-Verbrechen.Dem gegenübergestellt werden die Biographien von drei Polizeibeamten, die zeigen, dass auch in dieser Zeit ein anderes Handeln möglich war. Thomas Bauer stellt die Lebensläufe von Ferdinand Mührdel, Otto Kaspar und Christian Fries dar. Unter großem persönlichen Risiko verteidigten diese drei Polizeibeamten menschliche und demokratische Werte. In der heutigen Zeit können sie damit - insbesondere für Polizeibeamtinnen und -beamte - als Vorbilder dienen.
(Author portrait)
Lutz Becht, M.A., hat an der Frankfurter Universität mittlere und neuere Geschichte, Pädagogik, Philosophie und Politik studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung arbeitete er bis zu seiner Pensionierung 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Stadtgeschichte. Als Lehrbeauftragter im Fachbereich Polizei der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden unterrichtete er Soziologie, Politik und Berufsethik. Er war Mitinitiator, Autor und verantwortlicher Redakteur des Internetportals www.frankfurt1933-45.de. Von ihm liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur Frankfurter Geschichte vor.Dr. Thomas Bauer, hat als freiberuflicher Historiker zahlreiche Bücher und Ausstellungen zur Frankfurter Stadtgeschichte publiziert und kuratiert. Seit August 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung "Zeitgeschichte und Gedenken" des Instituts für Stadtgeschichte. Bauer ist Mitglied der Frankfurter Historischen Kommission und des Beirats der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.

最近チェックした商品