Vias tuas, Domine, demonstra mihi : Philipp Caudella (Musik aus Siebenbürgen Bd.9) (1., Auflage. 2013. 47 S. Noten. 298 mm)

個数:

Vias tuas, Domine, demonstra mihi : Philipp Caudella (Musik aus Siebenbürgen Bd.9) (1., Auflage. 2013. 47 S. Noten. 298 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783944529035

Description


(Text)
Philipp Caudella (1771-1826) stammt aus Mähren. Sein musikalisches Rüstzeug erwarb er sich in Wien, u. a. bei Johann Georg Albrechtsberger, der auch Beethovens Lehrer war. Nach einer kurzen Zeit im Dienst des russischen Gesandten in Wien, Fürst Alexander Kourakin, der im Namen des Zaren den Friedensvertrag mit Napoleon unterzeichnete, kam Caudella 1814 nach Siebenbürgen. In Klausenburg stand er als Musiklehrer im Dienst der Familie Farkas Wesselenyi, bis er 1817 als regens chori an die römisch-katholische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt berufen wurde. Für seinen neuen Wirkungsort komponierte er Werke für Chor, konzertante Orgel und Orchester, darunter die Motetten Cantate Domino und Protector noster sowie Vias tuas, Domine, demonstra mihi fur Sopran-Solo, Chor, konzertante Orgel und Orchester. Im Auftrag der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen erstellte Caudella ein neues Choralbuch, welches 1823 im kurz zuvor gegründeten Hermannstädter Lithographischen Institut erschien. Mit seinen für die Zeit typischen Zeilenzwischenspielen blieb es bis 1898 im Gebrauch. Philipp Caudellas Neffe Franz / Francisc Seraphim Caudella ist der Gründer des Jassyer Konservatoriums. Dessen Sohn Eduard Caudella war in Jassy ein geschätzter Komponist, Geiger und Pädagoge. Zu seinen Schülern zählte u. a. auch George Enescu. Die Motette Vias tuas, Domine, demonstra mihi ( Weise mir, Herr, deinen Weg ) hat sich in zwei nichtdatierten Abschriften erhalten, die im Hermannstädter Staatsarchiv aufbewahrt werden. Die Abschrift von St. Zimmermann (Brukenthal- Fonds J. J. 1-32, Nr. 72) sieht im Orchesterpart neben den Streichern nur zwei Oboen und zwei Hörner vor. Die vermutlich spätere Abschrift von M. Wagner (Brukenthal-Fonds J. J. 1.32, Nr. 73) fügt dieser Besetzung noch zwei Fagotte, zwei Clarinen, Pauken und eine Violone hinzu. Es ist die Besetzung, die zur Mitte des 19. Jahrhunderts auch von den siebenbürgischen Komponisten Johann Lucas Hedwig (1802-1849) und Johann Wilk (1811-1888)mit Vorliebe gepflegt wurde. Die zwei Abschriften unterscheiden sich sowohl durch die Besetzung als auch durch Artikulationszeichen und Lautstärkeangaben.
Kurt Philippi

最近チェックした商品