Untergangster des Abendlandes : Ideologie und Rezeption der rechtsextremen 'Identitären' (Substanz) (2. Aufl. 2018. 436 S. 22 cm)

個数:

Untergangster des Abendlandes : Ideologie und Rezeption der rechtsextremen 'Identitären' (Substanz) (2. Aufl. 2018. 436 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 438 p.
  • 商品コード 9783944442686

Description


(Text)
Die rechtsextremen 'Identitären' gehoren ohne Zweifel zu den wichtigsten Akteurinnen des außerparlamentarischen Rechtsextremismus in Osterreich. Ihr "Erfolgsrezept" liegt einerseits darin begründet, sich nach außen hin vom Nationalsozialismus abzugrenzen und so behordlicher Repression nach dem "Verbotsgesetz" aus dem Weg zu gehen und andererseits gesellschaftlich anschlussfahige Konzepte eines modernisierten volkischen Nationalismus zu propagieren. Dabei bedienen sie sich eines Straßenaktivismus, der geschickt mit Social-Media-Tools inszeniert und verbreitet wird.Bisherige Auseinandersetzungen mit diesem relativ jungen Phänomen übernahmen nicht selten unkritisch Selbstbezeichnungen der 'Identitären' als "weder links noch rechts" oder "Neue Rechte" und ließen dahinter stehende ideologische Denkmuster meist zu kurz kommen.Der vorliegende Sammelband nimmt daher eine kritische Analyse dieser Selbstinszenierungen vor, indem die hinter dem 'identitären' Denken stehenden Vordenker und Ideologeme wie (Neo-)Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus analytisch durchdrungen und mit anderen Formen des Rechtsextremismus in Verbindung gesetzt werden. Ergänzend werden bislang vernachlässigte Themen wie subkulturelle Bezüge der 'Identitären', propagierte Geschlechterbilder, Rhetoriken der Angst sowie ihr Verhältnis zu Islamismus und eurasischer Ideologie ins Zentrum der Analyse gerückt.Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wie sich der rechtsextreme Charakter der 'Identitären' begründen lasst und inwiefern von einer modernisierten Form des Rechtsextremismus gesprochen werden kann.
(Author portrait)
Goetz, JudithJudith Götz ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin und Mitglied der Forschungsgruppe "Ideologien und Politiken der Ungleichheit" (www.fipu.at,) sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus (www.frauen-und-rechtsextremismus.de). Zuletzt veröffentlicht:Goetz, Judith (2014): "(Re)Naturalisierungen der Geschlechterordnung. Anmerkungen zur Geschlechtsblindheit der (österreichischen) Rechtsextremismusforschung" In: Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Wien) [Hrsg.in] (2014): "Rechtsextremismus. Entwicklungen und Analysen" - Band 1. Wien: Mandelbaum-Verlag.Goetz, Judith (2016): "Keine antifaschistischen Durchlauferhitzer". Gedenkstättenarbeit als Rechtsextremismusprävention im österreichische Kontext. In: Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Wien) [Hrsg.in] (2016): "Rechtsextremismus. Prävention und politische Bildung" - Band 2. Wien: Mandelbaum-Verlag.Sedlacek, Joseph MariaJoseph Maria Sedlacek ist antifaschistischer Aktivist, hat Internationale Entwicklung an der Universität Wien studiert und arbeitet im Sozialbereich. Er beschäftigt sich seit ihrer "Geburtsstunde" im Jahr 2012 mit den "Identitären".Winkler, AlexanderAlexander Winkler ist Politikwissenschafter aus Wien und seit Jahren in antifaschistischen Zusammenhängen aktiv.

最近チェックした商品