- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > martial arts & self defense
Description
(Text)
Bewegung ist ihre große Begabung, größte Freude von Mädchenbeinen an, Straßenfußball, Basketball, Tennis, Leichtathletik... Schnell, kraftvoll, beweglich findet sie in jede Sportart hinein. Aufgewachsen im West-Berlin der 1960er Jahre, erlebt Claudia Fingerhuth die politischen Auseinandersetzungen der 1980er in Berlin-Kreuzberg, Proteste, Umbrüche, Aufbrüche. Die Frau mit dem Körper einer Leistungssportlerin begegnet Kickboxen, feministischer Selbstverteidigung und Wendo und verschreibt sich konsequent dem Breitensport. Unsere Kraft erkennen und freisetzen, gemeinsam in Bewegung sein, unabhängig davon, welche körperlichen Voraussetzungen wir mitbringen, unabhängig davon, welche Verletzungen aus der Vergangenheit uns begleiten, das ist Claudia Fingerhuths Konzept. Denn: "Du musst keine geborene Kämpferin sein, um mit uns zu trainieren!"
(Author portrait)
Gramann, UlrikeUlrike Gramann, geboren 1961, aufgewachsen in Thüringen, freie Schriftstellerin und Journalistin in Berlin und Essen. Recherchiert und schreibt mit Blick auf zeit- und lebensgeschichtliche Gründe und Hintergründe. Erzählende und freie Prosa, Reportagen und Porträts, Zusammenarbeit mit Künstlerinnen.Bei Marta Press erschienen bisher: "Die Sumpfschwimmerin" (Roman, 2017)"Du bist kein Kind mehr. Erzählungen aus dem erwachsenen Leben" (2014)Andere literarische Veröffentlichungen (Auswahl):KASSANDRA FOLGEN (Künstlerinnenbuch, gemeinsam mit Franke-Gneuß, Gold, Trendafilov, 2017)"Die wilde, unanständige, gewalttätige und am Ende auch lehrreiche Geschichte von Meetchens Hochzeit" (Erzählung, 2010)"Die Tage" (Hörspiel, produziert 2003), "Die Zeit Ines" (1997)Erzählungen in Anthologien und Zeitschriften.Website der Autorin: Polianders Zeitreisen. www.poliander.de