Der Hort : Ein Fragment (2002. 70 S. 0 Abb. 23 cm)

個数:

Der Hort : Ein Fragment (2002. 70 S. 0 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944380117

Description


(Text)
Der Librettist Harald Weirich und der Komponist Volker David Kirchner, die sich schon durch die Uraufführungen der 'Fünf Minuten des Isaak Babel' 1980 in Wuppertal und des 'Belshazar' 1986 in München ausgezeichnet hatten, beendeten die Arbeit an diesem Projekt zur Weltausstellung 2000 vorzeitig. Das Konzept schien zu gewagt.'Weder Politik noch Geschichte', so hat der auch als Politiker und Historiker tätige Librettist in einem Motto betont, und 'auch nicht Theologie und Psychologie bekamen Hitler und die deutsche Katastrophe in den Griff'. In den Griff bekommt dies nur 'der Mythos'.Vor einer solchen Zielkonzeption steht die Grundfrage: 'Wie würde der Dichter des Nibelungenliedes die Geschichte vom 'Dritten Reich' erzählen?'Der Text ist eine Polit-Parabel um totalitäre Macht. Die Weltherrschaft besitzt derjenige, dem der Hort gehört. Doch dessen Ideologie erweist sich letztlich als völlig wertlos; denn der Hort ist leer, und es ist nur der 'Glaube an ihn', der das 'Geheimnis meiner Herrschaft' und so auch einer jeden Herrschaft ausmacht.
(Author portrait)
Harald Weirich, geboren am 22. September 1942 in Birkenfeld/Nahe, gestorben am 11. Oktober 2000 in Worms.Studium der Geschichte und Germanistik. Journalist bei Zeitung, Rundfunk, Fernsehen. Funktionär in der Europäischen Bewegung. Assistent eines Bundestagsabgeordneten. Lehrer.Arbeiten fürs Musik- und Tanztheater (nicht aufgeführt): Divinas palabras, nach einer Tragikomödie von Ramon del Valle-Inclan; Maldoror; Ich-Villon; Der Hort.Konzeptionelle Bearbeitungen von Opern des Komponisten Volker David Kirchner: Das kalte Herz. Szenische Ballade nach Wilhelm Hauff. Premiere in München 1988; Erinys. Threnos nach der Orestie des Aischylos. Uraufführung in Wuppertal 1989.Libretti von Kirchners Opern: Die fünf Minuten des Isaak Babel. Uraufführung in Wuppertal 1980; Belshazar. Uraufführung in München 1986.

最近チェックした商品