"Kommt Kinder, wischt die Augen aus, Es gibt hier was zu sehen" : Über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 - 1815) (Von Büchern und Menschen 21) (2014. 56 S. 20 cm)

個数:

"Kommt Kinder, wischt die Augen aus, Es gibt hier was zu sehen" : Über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 - 1815) (Von Büchern und Menschen 21) (2014. 56 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944342481

Description


(Text)
Sein 'Abendlied', das mit den Worten beginnt 'Der Mond ist aufgegangen', und in dem ein ganz schlichtes Naturerlebnis das Nachdenken über Gott und die Welt auslöst - es gehört zum unvergänglichen Vorrat deutscher Poesie, genau wie dessen morgendliches Gegenstück, das zum Bestaunen des Sonnenaufgangs vors Haus ruft: 'Kommt Kinder, wischt die Augen aus,/ Es gibt hier was zu sehen'. Matthias Claudius traf einfach den Ton, der den Leser oder Zuhörer berührt: Ob er in seinem 'Lied, hinterm Ofen zu singen', gutgelaunt, obschon frierend, dem Winter bekundet, 'ein rechter Mann' zu sein, 'kernfest und auf die Dauer'; oder ob er in seinem (Anti-)'Kriegslied' entsetzt und verzweifelt begehrt, 'nicht schuld zu sein' an diesem Grauen.Doch Matthias Claudius konnte noch viel mehr, wovon sich zumal die Leser des 'Wandsbecker Boten' überzeugen durften, denen er ein wahres Feuerwerk von Einfällen bot: mal witzig überschäumende, mal besinnliche Verse und Prosastücke; mal spielerisch nonsenshafte Schnurrpfeifereien; und dazwischen immer wieder gekonnte, scheinbar naive, grad darum aber treffsicher auf den Punkt gebrachte Buchkritiken. Erstaunlicherweise hat die Zeitung nur 4
(Author portrait)
Matthias Claudius (1740 - 1815) gehört zu den berühmtesten Lieddichtern deutscher Sprache. Außer 'Der Mond ist aufgegangen' hat er zum Beispiel das von Franz Schubert vertonte Gedicht 'Der Tod und das Mädchen' geschrieben. Claudius korrespondierte mit Lessing, Herder und vielen anderen Intellektuellen seiner Zeit. Von 1771-75 gab er die Zeitschrift 'Der Wandsbecker Bote' heraus.

最近チェックした商品