Sprachwissenschaft und Sprachkritik : Perspektiven ihrer Vermittlung (Greifswalder Beiträge zur Linguistik Bd.8) (2014. IV, 226 S. 24 cm)

個数:

Sprachwissenschaft und Sprachkritik : Perspektiven ihrer Vermittlung (Greifswalder Beiträge zur Linguistik Bd.8) (2014. IV, 226 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944312170

Description


(Text)
Das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft und Sprachkritik gilt gemeinhin als schwierig und konfliktträchtig. Insbesondere bei der Beurteilung sprachlicher Phänomene stimmen Vertreter aus dem Bereich der öffentlichen, laienlinguistischen Sprachkritik und die akademische Sprachwissenschaft nur selten überein. Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler haben in den letzten Jahren immer wieder die in der Öffentlichkeit diskutierten sprachlichen Phänomene im Rahmen einer linguistisch fundierten Sprachkritik aufgegriffen. Doch scheint es, als würden vornehmlich die Patentrezepte der laienlinguistischen Sprachkritik in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund fand am 1. und 2. Juni 2012 in Aachen eine Tagung mit dem Titel 'Einmal Elfenbeinturm und zurück - das schwierige Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft und Sprachkritik' statt. Die Vorträge der sprachkritisch interessierten Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die zum überwiegenden Teilfür diesen Sammelband aufbereitet wurden, behandelten ganz unterschiedliche Facetten des Verhältnisses von Sprachwissenschaft und Sprachkritik. Abgerundet wird der Band durch den Abdruck der 'Aachener Erklärung zur Rolle der Sprachwissenschaft in der Gesellschaft'.
(Author portrait)
Thomas Niehr, Prof. Dr., lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der RWTH Aachen und ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik. Er forscht zu politischer Kommunikation sowie zu den Themen Sprachkritik und Ar- gumentationsanalyse.

最近チェックした商品