Momente deutscher Unschuld Bd.2 : Mit Gewalt zum Sprung in die Tausend Kreise (2014. 516 S. 210 mm)

個数:

Momente deutscher Unschuld Bd.2 : Mit Gewalt zum Sprung in die Tausend Kreise (2014. 516 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944265230

Description


(Text)
Der zweite Band der Reihe Momente Deutscher Unschuld führt den Leser an die Ereignisse bis zum Frühherbst des Jahres 1990 heran. Es entsteht ein plastisches Bild von den Geschehnissen der Märzwahl, Währungsreform, von Fünfeichen und Kinderheimen, Verwaltungsreformen, Beitrittsverhandlungen und der alles überschatteten Frage: Was wird werden?

Die Briefe sind so nah dran, dass man glaubt, sich an den Vorgängen beteiligt zu sehen. Die Briefeschreiber sind immer mittendrin, sie sind aktive Teilnehmer des Geschehens. Sie identifizieren sich mit ihrer Herkunft genauso wie mit der noch nicht erkennbaren Zukunft.
(Table of content)
6. Leise läutet der Abspann 11 (Februar 1990)
7. Heimwärts ohne Rückschau 81 (März 1990)
8. Am Anfang steht die Verwunderung 134 (April 1990)
9. Auf den Kopf fällt nicht der Genuss 185 (Mai 1990)
10. Saubermänner torkeln später 234 (Juni 1990)
11. Wegelagerer teilen nicht gern 279 (Juli 1990)
12. Wenn der Kater stiften geht 348 (August 1990)
13. Die Diktatur gebiert ihre Despoten 411 (September 1990)
(Extract)
6. Leise läutet der Abspann
(Februar 1990)

Wir haben sie wieder, die Dresdner Bank. Sie hat uns! Mehr als nur bereit ist man, die Konkursmasse zu übernehmen. Nur, man läßt das Hündchen DDR noch ein wenig tanzen, hält den Wurstzipfel
finanzieller Versprechung immer ein wenig höher, um den doch sehr stattlichen Nachlaß des zerbrochenen Mittag-Tisches mit seinen ungeahnten Möglichkeiten künftiger Prosperität so günstig wie möglich, ja möglichst zum Nulltarif, zu gewinnen. Dazu bedarf es längst keines Säbelrasselns und keiner sich zielgenau einwippenden Rakete mehr.

01.02.:
In unmittelbarer Nachbarschaft liegt ein Objekt1, das einen neuen Hausherrn sucht die ehemalige Stasibehörde Rampe. Die Bürgerinitiative Neues Forum, die Bürgermeister des Gemeindeverbandes Leezen sowie die Bürger unseres Landkreises fordern mit allem Nachdruck, daß an dieser wichtigen Wegscheide die Interessen der Landbevölkerung nicht abermals hintenangestellt werden. In unserem Einzugsbereich wurde der Ausbauder Infrastruktur seit Jahrzehnten versäumt. Alte, Kranke und Behinderte gehören längst zu der Randgruppe, der niemand mehr helfen kann. Unseren Jugendlichen fehlt es grundsätzlich an Möglichkeiten, sich sinnvoll zu beschäftigen. Sie ziehen fort, die Dörfer verfallen, die Ruhe wird größer. Wir haben jetzt die Chance: Wir fordern ein soziales Fürsorgezentrum! Die kleine Stadt am See muß ein lebendiger Organismus werden. Wir sehen darin unser über Jahre gefordertes Gemeindezentrum, altersgerechten Wohnraum, eine Pflegestation für alte Menschen, geschützten Wohnraum für geistig behinderte Jugendliche und Erwachsene, die heute noch in Altersheimen untergebracht sind oder aber isoliert und untätig ihre Tage verbringen. Wir wollen, daß unsere lernschwachen und verhaltensgestörten Schulkinder ihre Ausgleichsklassen bekommen, in denen sie individuell beschult werden. Wir wollen Werkstätten, in denen geschützt gearbeitet werden kann, in denen diejenigen, die den Anforderungen der Gesellschaft nicht gewachsen sind, sehen und anfassen können, wozu sie selbst in der Lage sind. Wir sehen eine Gärtnerei, Ställe mit Pferden. In unserer Konzeption gibt es noch eine Reihe von Vorschlägen, Möglichkeiten, dieses gewaltige Objekt für Alte und Junge endlich dem einzig vernünftigen, lang geforderten und wirklich menschenwürdigen Zweck zuzuführen. Wir sollten das mit unserer Kraft, unserer Phantasie und gegenseitiger Hilfe gemeinsam verfolgen. Wir wollen nicht noch einmal in Rampe Verbotsschilder sehen: Betreten verboten! Betriebsausweis vorzeigen! Pohl, Retgendorf D

....

最近チェックした商品