Existentielle Perspektiven in der Mediation : Implikationen aus Logotherapie und Existenzanalyse für die Mediation (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement Bd.7) (Band 7. 2016. IV, 111 S. 21 cm)

個数:

Existentielle Perspektiven in der Mediation : Implikationen aus Logotherapie und Existenzanalyse für die Mediation (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement Bd.7) (Band 7. 2016. IV, 111 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943951721

Description


(Text)

Mediation versteht sich als Verfahren, in dem die Streitenden als Person wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Möglichst alle ihre streitmotivierenden Interessen werden wahr- und ernst genommen und in dem jeweiligen Lebenskontext des Streits und ggf. darüber hinaus verstanden. Damit werden Bereiche (Person, Interessen und Lebenskontext) berührt, die jeweils existentielle Bedeutung entfalten können. Konflikte und Entscheidungssituationen gehören zu dem, was Leben prägt und ausmacht. Insoweit beschäftigt sich Mediation mit existentiellen Lebensphänomenen.

Logotherapie und Existenzanalyse (LT/EA) versteht sich als ein Ansatz der humanistischen Psychotherapie mit Schwerpunkten auf Sinnfindung und authentischer, freiheitlicher Übernahme von Verantwortung im Lebensvollzug sowie der Begleitung von (einzelnen) Entscheidungsprozessen.

In der Arbeit wird in der Vorannahme von Schnittmengen zwischen Mediation und LT/EA erörtert, welche Grundprämissen, Modelle und Methodender LT/EA - und wenn ja wie - geeignet sind, in den (Methoden-)Koffer der Mediation Einzug zu halten. Die Arbeit versteht sich dabei auch als ein Beitrag zum interdisziplinären Dialog zwischen Mediation und Psychologie.

(Review)

"Unter dem Gesichtspunkt kreative Wege zu gehen, kann man uneingeschränkt das Buch und die Beschäftigung mit dem Buch befürworten, das interdisziplinär versucht die Mediation zu öffnen, neue Einflüsse auf sie einwirken zu lassen. Jeder Mediator, jede Mediatorin, gewinnt dadurch neue Fragestellungen und Perspektiven für die mediatorische Praxis."

www.socialnet.de/rezensionen/22262.php, 30.11.2017, von Prof. Dr. Eckart Riehle, em. Professor für öffentliches Recht und Sozialrecht an der Fachhochschule Erfurt. Rechtsanwalt, Karlsruhe

最近チェックした商品