DIE REICHENBACH - EINE 'BAUHAUS'-SYNAGOGE (2025. 80 S. 40. 20.50 cm)

個数:

DIE REICHENBACH - EINE 'BAUHAUS'-SYNAGOGE (2025. 80 S. 40. 20.50 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943616989

Description


(Text)
Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße, »Die Reichenbach« genannt, ist eines der wertvollsten und seltensten Zeugnisse jüdischer Geschichte. Als letzte vor dem Nationalsozialismus in Deutschland errichtete Synagoge wurde sie 1931 von Gustav Meyerstein (1889-1975) im Geist der Bauhausmoderne entworfen und faszinierte ihre Zeitgenossen nicht zuletzt durch ihre einzigartige Farbmagie.

In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 verwüstet und zerstört, wurde die Synagoge nach dem Krieg nur provisorisch instand gesetzt und diente der Münchner jüdischen Gemeinschaft bis 2006 als ihr religiöses Zentrum. Initiiert von Rachel Salamander wurde die Wiederherstellung ihrer ursprünglichen, ästhetisch reizvollen Gestaltung in den letzten Jahren mit großem Engagement vom Verein Synagoge Reichenbachstraße verwirklicht und findet Ende 2025 ihren fulminanten Abschluss. Die Synagoge soll zukünftig nicht nur als Gotteshaus genutzt werden, sondern auch der breiten Öffentlichkeit mit bildungspolitischen Angeboten und unterschiedlichen Aktivitäten zugänglich gemacht werden. Für den Vorhang des Thoraschreins wurde von Ariel Aloni, dem Enkel der in München geborenen Bauhaus-Meisterin Gunta Stölzl, ein handgewebter Originalstoff gestiftet. So kehrt mit dieser Arbeit eine der prägenden Bauhaus-Künstlerinnen in ihre Geburtsstadt und in eine weltweit einzigartige Synagoge zurück. Der handliche und reich bebilderte Band widmet sich der kunsthistorischen Bedeutung der Synagoge sowie ihrer Geschichte und architektonischen Gestaltung.
(Author portrait)
Rachel Salamander, a literary scholar and journalist with a doctorate, succeeded Marcel Reich-Ranicki as editor-in-chief of the Frankfurt Anthology at the Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) and was a deputy member of the supervisory board of Suhrkamp Verlag AG until 2024. She has received numerous awards, including the Order of Merit of the Federal Republic of Germany, and is an honorary citizen of Munich.Christoph Wagner teaches as a professor of art history at the University of Regensburg. He has gained international recognition for his research on the Bauhaus and modern art. He is an elected member of the Academia Europaea (London).

最近チェックした商品