Franz Roh - Magischer Realist : Künstler und Publizist 1890-1965 (2015. 72 S. 29 Abbildungen. 20.50 cm)

個数:

Franz Roh - Magischer Realist : Künstler und Publizist 1890-1965 (2015. 72 S. 29 Abbildungen. 20.50 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943616224

Description


(Short description)
Seine Fotocollagen sind "magische Verfremdungen", seine weiblichen Akte "hängen wie die Hexen Segantinis in winterlich kahlem Geäst, überlagern moderne Architektur, werden durchtunnelt oder lassen sich von Schneepolstern zu erotischen Posen verführen".
(Text)
Franz Roh war Kunsthistoriker, Publizist und Künstler. Als einflussreicher Förderer der Avantgarde und Verfasser von kunsthistorischen Standardwerken wie Nach-Expressionismus aus dem Jahr 1925, in dem er den Begriff "Magischer Realismus" einführte, ist Franz Roh vielen ein Begriff. Weniger bekannt ist der Umfang und Reichtum des künstlerischen Werkes von Franz Roh, der mit Kollegen wie George Grosz, Kurt Schwitters, Willi Baumeister, Jan Tschichold und Max Ernst in engem Austausch stand.






Seit den 1920er Jahren widmete sich Franz Roh immer wieder seinem beliebten Medium, der Papiercollage. Spielerisch und auf den kalkulierten Zufall bauend, zerlegte er über vier Jahrzehnte vorgegebenes Material und überführte es in überraschende Bildwelten - von witzig bis grotesk, von skurril bis surreal. Mit seinen Darstellungen reagierte er meist verschlüsselt und subtil auf die Verwerfungen und Widersprüche eines Zeitraums, der Weimarer Republik, Drittes Reich und Nachkriegszeit umfasst.

Dieser Band mit einer Auswahl an größtenteils unveröffentlichten Collagen sowie Texten von und über Franz Roh ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Wissenschaft, Kritik und Kunst zu verbinden wusste.

(Author portrait)
Armin Zweite studierte Literaturwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte in Kiel, Tübingen, Göttingen, Brüssel und Berkeley. Nach verschiedenen kuratorischen Tätigkeiten leitete er als Direktor von 1974 bis 1990 die Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, bis 2007 die Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und bis 2013 das Museum Brandhorst in München. Seine zahlreichen Publikationen und Ausstellungen widmen sich der Kunst des 16., 19. und 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品