Weltnest Leipzig : Das Buch für die nächsten 1.000 Jahre (1., 1. Auflage 2015. 2015. 392 S. 32 Farbtafeln. 21 cm)

個数:

Weltnest Leipzig : Das Buch für die nächsten 1.000 Jahre (1., 1. Auflage 2015. 2015. 392 S. 32 Farbtafeln. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943539417

Description


(Text)
'Die kleine weltumspannende Stadt', so nannte Walter Jens Leipzig. Das schöne 'Weltnest' münzte Peter Gosse auf die Stadt. "Welt" und "Nest": Hier vereinen sich zwei für Leipzig so typische Züge. Der Hang zur Hybris - ihrer Neigung zum Gigantischen gehen die Leipziger nur allzu gerne nach - und zur Nörgelei - bevor es andere vermasseln, legen sie lieber selbst Hand an.Nun wird Leipzig 1.000 Jahre alt. Ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Die Autoren Franziska Reif, Tobias Prüwer und Tim Tepper prüfen, ob die Stadt den ihr im Laufe der Zeit angehängten Synonymen gerecht wird: Musikstadt, Heldenstadt, Messestadt und Boomtown sind nur die bekann- testen.Wie fühlt sich das Leben an in Ostdeutschlands einziger Metropole? Wieso bildete Leipzig für so viele berühmte Menschen und Unprominente eine Durchgangsstation? Was hält dieses Weltnest zusammen? Diesen Fragen folgen die vorliegenden feuilletonistischen Streifzüge durchs ehemalige Sumpfland - ohne jeden Berlin-Vergleich."Weltnest Leipzig" ist ein schräger essayistischer Blick auf eine Stadt, deren guter Ruf heute vor allem von ihrer prachtvollen Vergangenheit lebt. Deshalb soll dies auch ein Buch für die nächsten 1.000 Jahre sein.
(Author portrait)
Tobias Prüwer, geboren 1977, erlebte während und nach seinem Philosophie- und Geschichtsstudium immer wieder Phasen von atypischer Beschäftigung und Hartz-IV-Bezug. Als Redakteur für eine Straßenzeitung sammelte er unmittelbare Erfahrungen, wie gravierend sich sozialpolitische Entscheidungen auf die Lebensumstände Einzelner auswirken können. Der Autor bewegt sich journalistisch vor allem in den Themenfeldern Kultur und Alltag.Franziska Reif, geboren 1980, hat nach ihrem Studium der Linguistik und Anglistik Erfahrungen mit Hartz IV und dem Jobcenter gemacht, die Fragezeichen hinterließen und Recherchen in Gang setzten. Die freiberufliche Autorin, Lektorin und Übersetzerin befasst sich ansonsten unter anderem mit Entwicklungen und Verfestigungen im Bereich prekärer Beschäftigung und deren Auswirkungen auf andere Lebensbereiche außerhalb von Erwerbsarbeit und außerhalb des Individuums.

最近チェックした商品