Pflichten der Versicherten, Beauftragten und Betriebsräte im Arbeitsschutz (14., aktualis. Aufl. 2016. 84 S. 21,5 cm)

個数:

Pflichten der Versicherten, Beauftragten und Betriebsräte im Arbeitsschutz (14., aktualis. Aufl. 2016. 84 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783943488470

Description


(Text)
Behandelt werden in dieser Broschüre die Pflichten der Versicherten und Beschäftigten - hier insbesondere die Pflichten der Sicherheitsbeauftragten, der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und der Betriebsräte. Die Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung von Pflichten des gesamten Personenkreises sind ausführlich dargestellt. Um die einzelnen Sachverhalte für den Leser verständlicher zu machen, werden zu den verschiedenen Themenbereichen praxisnahe Beispiele mit Problemstellungen und Lösungen aufgezeigt. Das Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz (UVMG) beinhaltet u. a. Änderungen im Bereich des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII). Die Änderungen des SGB VII beziehen sich im Wesentlichen auf die Kernbereiche Organisation der Unfallversicherungsträger, Zuständigkeitsrecht, Vermögensrecht, Lastenverteilung und Betriebsprüfung. Im Bezug auf die Pflichten der Versicherten, Beschäftigten und Betriebsräte im Arbeitsschutz haben sich damit keine wesentlichen Änderungen ergeben. Allerdings bringt die Gesetzesänderung ein paar wichtige Verbesserungen. Da Unfallversicherung und Arbeitsschutzbehörden sich zukünftig bei der Beratung und Aufsicht intensiver abstimmen sollen, werden Doppelkontrollen - also kurz aufeinander folgende Besuche verschiedener Präventionsdienste - vermieden. Die engere Verzahnung des Vorschriftenwerkes der Unfallversicherung mit dem staatlichen Arbeitsschutzrecht trägt zum Abbau von Bürokratie bei. Seit 2003 ist die Zahl der Unfallverhütungsvorschriften um mehr als die Hälfte zurückgegangen.Am Ende der Broschüre sind die Rechtsfolgen in einem Faltblatt zusammengefasst.
(Table of content)
A Pflichten der Versicherten und Beschäftigten1. Allgemeine Grundsätze2. Die allgemeinen Pflichten der Versicherten und Beschäftigten3. Die besonderen Pflichten der Sicherheitsbeauftragten4. Die besonderen Pflichten der Fachkräfte für Arbeitssicherheit 5. Die besonderen Pflichten der BetriebsärzteB Pflichten des BetriebsratesC Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung von Pflichten der Versicherten und Beschäftigten1. Allgemeine Grundsätze2. Verwaltungszwang3. Verwarnungsgeld4. Geldbuße5. Strafe6. Versicherungsrechtliche Auswirkungen7. Haftung für Vermögens- und Sachschäden8. Haftung für Personenschäden9. Die besondere Haftung gegenüber der Berufsgenossenschaft und anderen Sozialversicherungsträgern10. Arbeitsrechtliche FolgenD Folgen der Nichtbeachtung der Pflichten des BetriebsratesE ZusammenfassungF AnhangI. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Auszug -II. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Auszug - III. Faltblatt "Rechtsfolgen bei Verstößen gegen staatliche Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften"

最近チェックした商品