Friedrich Schiedel 1913-2001 : Zum Gedenken an einen großen Unternehmer und Gönner. Hrsg.: Friedrich-Schiedel-Stiftung, München (2013. 128 S. 28,5 cm)

個数:

Friedrich Schiedel 1913-2001 : Zum Gedenken an einen großen Unternehmer und Gönner. Hrsg.: Friedrich-Schiedel-Stiftung, München (2013. 128 S. 28,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943391367

Description


(Text)
Die Gründungsmythen großer Unternehmer sind Legion. Friedrich Schiedel, geboren 1913 bei Bad Wurzach, hat sie um die Variante vom oberschwäbischen Bauernbub bereichert, der aus dem Nichts ein Baustoff-Imperium schuf. Mit zwei geliehenen Schaufeln und einer geliehenen Schubkarre fing er 1946 in Erbach bei Ulm an, und durch Willenskraft, Wagemut, Weitsicht sowie vor allem Charisma schaffte er es innerhalb kurzer Zeit, Europas führendes Unternehmen für Kamine aufzubauen.
Aber Schiedel zählte auch zu jenen erfolgreichen Wirtschaftslenkern, für die Mäzenatentum und soziales Engagement selbstverständlich sind. So gründete er 1982 sowohl den Literaturpreis der Stadt Bad Wurzach als auch die Stiftung für Energietechnik in Wien, und 1998 lobte er noch den Wissenschaftspreis zur Geschichte Oberschwabens aus. Sein wichtigstes Projekt war allerdings die 1986 ins Leben gerufene Friedrich-Schiedel-Stiftung, die bis heute etliche Millionen ausgegeben hat - unter anderem für Forschung an der TU München, aber in hohem Maße auch für soziale Belange in seiner Heimat. 2001 ist der vielfach ausgezeichnete Senator e.h. gestorben. In seinen Stiftungen lebt er weiter.
(Table of content)
Geleitwort"Es gelang mir, in einem Zeitraum von zweimal zehn Jahren sowohl in der Bundesrepublik Deutschland 13 Herstellerbetriebe und vier Großläger als auch in der benachbarten, so schönen Republik Österreich ebenfalls vier Betriebe mit je einem Großlager zu platzieren und damit für etwa 500 Menschen - ohne jegliche Starthilfe - Arbeitsplätze zu schaffen." So schrieb einmal Senator Schiedel in aller Bescheidenheit über sein Lebenswerk - um dann aber gleich hinzuzufügen: " wobei nicht vergessen werden darf, dass mich immer tüchtige Mitarbeiter(innen) in großer Solidarität unterstützten."Vollblutunternehmer der ersten Stunde nach dem Krieg, Förderer von Wissenschaft und Technik, Helfer für Menschen in Not, Begründer eines Literaturpreises und eines Geschichtspreises - in all diesen Rollen gelang es ihm, die Menschen für seine Projekte zu gewinnen. Zupackend, polternd, im nächsten Moment liebevoll den Gesprächspartner in den Arm nehmend und tröstend, war er ungemein überzeugend und verstand es, Begeisterung in den Menschen für seine Ideen und Vorstellungen zu wecken.
Den von Senator Schiedel ins Leben gerufenen Stiftungen ist es ein großes Anliegen, allen, die Friedrich Schiedel kannten, anlässlich der 100. Wiederkehr seines Geburtstages das Bild dieses charismatischen Menschen in Erinnerung zu bringen und jenen, die ihn nicht mehr kennenlernen durften, eine Vorstellung von seiner faszinierenden Persönlichkeit zu geben.
Rolf Waldvogel, der frühere Kulturchef der Schwäbischen Zeitung, hat sich freundlicherweise bereit erklärt, den Werdegang des Senators zu schildern und das Wirken seiner Stiftungen darzustellen. Ihm ist es gelungen, das Wesen des Menschen, Unternehmers und Stifters einzufangen und ein lebendiges Bild seiner vielschichtigen Persönlichkeit zu zeichnen.
Hierfür und für seine außerordentliche Mühe, die unterschiedlichsten Quellen zum Leben und Wirken von Senator Schiedel erforscht und ausgewertet zu haben, sei ihm an dieser Stelle herzlich Dankgesagt.
München, im Juni 2013
Dietrich v. Buttlar
(Vorstandsvorsitzender derFriedrich-Schiedel-Stiftung, München)

最近チェックした商品