Samurai-Shiatsu : Bewegungsübungen und Spiele (Samurai Shiatsu) (1. Aufl. 2014. 40 S. Abbildungen, Schrift- und Notenbeispiele. 29.7 cm)

個数:

Samurai-Shiatsu : Bewegungsübungen und Spiele (Samurai Shiatsu) (1. Aufl. 2014. 40 S. Abbildungen, Schrift- und Notenbeispiele. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943324228

Description


(Short description)
"Bewegungsspiele und Übungen" ist ein neues Buch aus der Reihe "Samurai-Programm". Für Entspannung und Konzentrationsfähigkeit sorgt das Buch "Samurai-Shiatsu - Fit für die Schule", das es schon seit einigen Jahren gibt und das sich bei vielen Kindern bewährt hat. - Die beiden Bücher der Reihe ergänzen sich wunderbar, können aber auch völlig unabhängig voneinander angewendet werden.
(Text)
Kooko, Hanako und ihre Freunde Yutaka, Hiroki und Momoko sind Kinder einer Schule für Samurai in Japan. Dort lernen sie, dass ein Samurai stark wird durch gute Ernährung, genügend Schlaf, durch Entspannungs- und Konzentrationsübungen und vor allem durch viel Bewegung.Für die Ernährung sorgen die Eltern, für genügend Schlaf - naja, das gelingt nicht immer. Für die Bewegung haben die fünf Freunde in diesem Buch zahlreiche Übungen und Spiele aus Japan zusammengestellt, die stark machen und darüber hinaus auch Spaß bereiten - und so ganz nebenbei lernt man viel über Land und Leute in Japan. "Bewegungsspiele und Übungen" ist ein neues Buch aus der Reihe "Samurai-Shiatsu". Für Entspannung und Konzentrationsfähigkeit sorgt das Buch "Samurai-Shiatsu - Fit für die Schule", das es schon seit einigen Jahren gibt und das sich bei vielen Kindern bewährt hat. - Die beiden Bücher der Reihe ergänzen sich wunderbar, können aber auch völlig unabhängig von einander angewendet werden.
(Table of content)
Kooko und Hanako und ihre Freunde Hiroki, Momoko und Yutaka - Hirokis Übungen (Stark wie ein Baum, Schwein kratzt sich am Baum, Sich ausruhen, Schüttle allen Ärger von dir ab) - Momokos Übungen und Spiele (Samurai-Helm, Schwacher Samurai wird stark, Samurai reitet zur Burg, Froschlied, Kagome Kreisspiel) - Yutakas Übungen und Spiele (Die Samurai-Rüstung ist schmutzig, Samurai, Geisha undTiger, Herr Tanaka steht heute nicht mehr auf)
(Author portrait)
KARIN KALBANTNER-WERNICKE, Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).Gründungsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.V. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte.Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von "Shiatsu für Babys und Kleinkinder" und "Baby-Shiatsu - Glücksgriffe für Winzlinge" sowie zahlreicher Aufsätze.THOMAS WERNICKE ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie. Nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen gründete er 1992 zusammen mit seiner Frau das ''therapeuticum rhein/main'' in Hochheim-Massenheim. Er ist Mitbegründer der dort ansässigen ''Academie zur Entwicklung des Kindes'' (aceki) und Mitglied des Qualitätszirkel Akupunktur in Mainz. Mitglied der japanischen Gesellschaft für Kinderakupunktur.Daneben ist er als Dozent tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema, z.B. im Hebammen-Forum, dem Magazin des Bundes Deutscher Hebammen e.V., und Ökotest kompakt Akupunktur.www.karinundthomaswernicke.com https://www.facebook.com/developmentalshiatsu

最近チェックした商品