- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Autor wagt einen philosophischen Ritt durch die menschliche Geschichte an sich. Er beginnt in der religiösen Anschauung als Grundlage menschlichen Lebens und verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit politischen Entwicklungen. Er stellt immer wieder die Fragen nach dem menschlichen Willen, seinem auserkorenen Schicksal und der Sinnhaftigkeit seines Tuns, nicht ohne die geistigen Fähigkeiten zu streifen. Seine Verwandtschaft mit den Tieren rückt immer dann in den Vordergrund, wenn wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt werden müssen. Und doch wird letzten Endes der Autor zu den Fragen zurück kehren, die er zu Beginn seiner Arbeit gestellt hatte. Ist der Mensch aus religiöser Sicht mehr wert? Die Antwort bleibt offen, aber diskret verdeckt durch Mutmaßungen.
(Author portrait)
Paul Martin Wust wurde am 30. Mai 1883 in Großgörschen im Kreis Weißenfels in Sachsen-Anhalt geboren und wurde Redakteur. 1904 schrieb er sein erstes Buch 'Das Dritte Reich'. 1911 heiratete er Wilhelmine Hedwig Köhn, die ihm einen Sohn gebar. 1917 verstarb der Autor unerwartet.Sylvia Wust, geboren 1946 in Pörtschach/Wörthersee in Kärnten, maturierte an der Handelsakademie in Klagenfurt, Studium der Klassischen Philologie in Wien, Ausübung des Lehramtes jedoch nur privat infolge der angeborenen schweren Sehbehinderung. Sie schreibt Lyrik und Prosa. Heitere Gedichte sollen gelegentlich auch vorkommen. Lebt derzeit in Baden bei Wien.