Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende : Texte, Zeichnungen und Illustrationen aus dem Nachlass von Axel Röthemeyer (2021. 144 S. 8 Farbabb. 190 mm)

個数:

Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende : Texte, Zeichnungen und Illustrationen aus dem Nachlass von Axel Röthemeyer (2021. 144 S. 8 Farbabb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943292923

Description


(Text)
Ich kann Dir die Tür nur zeigen, dagegenrennen musst Du schon von alleine.Die Welt steht in Flammen und ich zünde mir eine Kippe daran an.'Es ist verdammt schwer, heutzutage gutes Personal für seine Träume zu finden.' 'Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende' ist unseres Freundes, der so viel mehr verdient hat, erste als Einzelwerk bestellbare Verlagspublikation, das erste Buch im engeren Sinn - so heißt es im Editorial der beiden Herausgeber Armin Breidenbach und Alex Dreppec.Beide standen mit Axel Röthemeyer in einer besonderen Verbindung, entweder als ehemaliger studentischer WG-Mitbewohner oder in jahrzehntelanger Co-Moderatorenschaft für den legendären Darmstädter Science-Slam.Viele Texte in diesem Band entstanden in der Zeit, bevor Axel Röthemeyer Familenvater wurde. Einiges wurde in verschiedenen Fassungen bereits im Underground an Fans gebracht oder z.B. in einer Poetry Slam-Anthologie, auf einem Dichterschlacht-Hörbuch, in Online-Anthologien oder Zeitschriften veröffentlicht. Befreundete Coautorinnen bzw. Gastautorinnen aus ehemaligen Dichtergruppen, wie Nesh Vonk, E.A. Diroll, Lebrina Fairbanks und Armin Breidenbach, runden diese Sammlung intelligent-gewitzter (Bühnen-)literatur ab. Das Buch beinhaltet u.a. das legendäre Gagakure und ist deshalb für alle Jünger von Axel Röthemeyers beispielloser Philosophie des (ge)haltvollen aufrechten Scheiterns ein absolutes Muss.
(Author portrait)
Axel Röthemeyer (1976-2020) war der Meister des Idiot-do, der selbst ernannte Hohepriester des Scheiterns, das er in seiner Weisheitslehre, dem Gagakure, auf den Punkt gebracht hat. Als Moderator, Underground-Filmemacher, Gelegenheits-Schauspieler, Zeichner und nicht zuletzt Verfasser von komischen Gedichten und Storys war der Kulturmajor, wie er sich auch nannte, an seinem Wohnort Darmstadt so bekannt, dass er als alternativer Bürgermeister bezeichnet wurde. In Darmstadt war er Mitglied des studentischen Filmkreises der TU, realisierte zahlreiche Filmprojekte, skizzierte und schrieb unzählige Drehbücher. Darüber hinaus war Axel Röthemeyer als Bibliothekar und 24h-Pfleger von Schwerstbehinderten und später in der Videoabteilung des Staatstheaters Darmstadt tätig. Besonders bekannt wurde er u.a. als Co-Moderator (zusammen mit Alex Dreppec) des Veranstaltungsformats Science-Slam.Alex Dreppec, 1968, promovierter Psychologe und Berufsschullehrer mit zahlreichen Veröffentlichungen u.a. im Bereich Lyrik und Wissenschaft sowie u.a. Träger des Wilhelm Busch-Preis 2004 (erster Platz), erfand den international verbreiteten Science Slam, dessen Co-Moderator von Anfang an sein Freund Axel Röthemeyer war.Armin Breidenbach, 1976, studierte in Darmstadt Germanistik, Philosophie und Soziologie, war Momentschauspieler und Kurzschriftsteller, dann Regieassistent und wurde schließlich Dramaturg an verschiedenen deutschsprachigen Theatern. Axel und er waren Studienfreunde und lebten in einigen WGs in Darmstadt zusammen.

最近チェックした商品