Kinship in Solitude : Perspectives on Notions of Solidarity. Zweisprachige Ausgabe (2017. 484 S. 23 cm)

個数:

Kinship in Solitude : Perspectives on Notions of Solidarity. Zweisprachige Ausgabe (2017. 484 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783943253191

Description


(Text)
Kinship in Solitude - Perspectives on Notions of SolidarityVor dem Hintergrund veränderter Bedingungen für künstlerische Produktion und Erwerbsarbeit, für Prozesse der Individualisierung und Kollektivierung, für immaterielle und kognitive Arbeit und für andere Netzwerk(infra)strukturen veröffentlicht die Künstlerinnen und Residency Initiative Artists Unlimited eine zweibändige Publikation.In einem Textband wird der Frage nach dem Begriff der Solidarität in der Kunst (und deren Überschneidungen mit Ökonomie, Wissenschaft und Politik) als zentrales Untersuchungsmoment nachgegangen. Referenzen für eine frische Annäherung an den scheinbar angestaubten Begriff der Solidarität sind die Veränderung einer spezifischen (Stadt-)Realität und einer allgemeinen gesellschaftlichen Verfasstheit, in welcher auch der Verein und seine Mitglieder agieren. Im Fokus stehen dabei verschiedene Wechselwirkungen zwischen sozialen Verschiebungen einerseits und Selbstwahrnehmung kollektiver Arbeits- und Lebenspraxen, der Schaffung von Neuem oder schwierigem Denken über (noch unbekannte) Solidarität andererseits.Mit Beiträgen von Jochen Becker, Paul Buckermann, Nanna Heidenreich, Peter Hermans, Rahel Jaeggi, Anna Jehle, Alexander Koch, Ana Teixeira Pinto, Arkadiusz Póltorak und Marcus Steinweg.Begleitet wird der Textband von einer Künstlerinnenpublikation. Sieben aktuelle Mitglieder von Artists Unlimited arbeiten mit einem nicht-aufgearbeiteten, eklektischen Alltags-Archiv von über dreißig Jahren (1985 - 2017) mit mehr als 25.000 Fotografien. Die Bilder, welche unzählige Narrative über den Kosmos Artists Unlimited zulassen, stammen vom Künstler und Gründungsmitglied Klaus-Dieter Braun, der bis heute im Verein aktiv ist.Mit Beiträgen von Rebecca Butzlaff, Christine Gensheimer, Angelika Höger, Timo Katz, Lotte Reimann, Lars Rosenbohm und Tim Sürken.

最近チェックした商品