- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Manfred G. Dinnes, der multikulturelle, weit über die Grenzen der regensburgischen Kulturregion hinaus bekannte Maler, Bildhauer, Autor, Regisseur und Galerieleiter, legt mit WORK ein Buch über sein aktuelles künstlerisches Schaffen vor, in dem die Vielseitigkeit seiner Ausdrucksweise im Mittelpunkt der mit Essays durchsetzten Betrachtungen steht. Durch diese Schriftzeugnisse über die künstlerische Wirklichkeit, des im alten historischen Bauernhof in St. Johann bei Pfatter, in unmittelbarer Nähe des kultur- und völkerverbindenden Stromes Donau lebenden und arbeitenden Künstlers, ist es dem Interessenten und dem Leser möglich, an den einzelnen Schaffensphasen der verschiedenen Arbeiten teilzunehmen, hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses zu blicken und den Bildern oder Skulpturen eine eigene Lesart abzugewinnen. In den Arbeiten des Künstlers wird deutlich, dass unser Bild von der Wirklichkeit immer ein subjektives ist und einem steten Wandel unterworfen werden muss, damit sich der Mensch nicht fremd bleibt in einer Zeit der Um- und Aufbrüche. Einzigartig ist bei Dinnes, dass er dabei nicht an einen künstlerischen Rückzug denkt, wie der abgelegene Schaffensort im Bayerischen es vielleicht vermuten lässt WORK zeigt auch sein soziales und international humanitäres Engagement wie z. B. bei Hilfsmaßnahmen für die durch die Kriege im ehemaligen Jugoslawien stark betroffenen Menschen im Raum von Mostar, oder seine kunstpädagogische Arbeit als Leiter der Galerie Atelier & Galerie St. Johann und bei der Beschreitung von neuen Wegen in der Vermittlung von Kunst an Schulen.
(Table of content)
Eine Werkschau aus den Jahren 2008 - 2011 mit kunsttheoretischen Essays und einer Einführung von Prof. Dr. Wilhelm Kaltenstadler
(Author portrait)
Manfred G. Dinnes, geb. am 2. Oktober 1950 in Regensburg, ist ein deutscher Maler, Bildhauer, Autor, Regisseur sowie ehemaliger Leiter der Galerie Atelier & Galerie, St. Johann in Pfatter bei Regensburg. Außerdem ist er Kulturressortleiter von Europeonline-magazine.



