MANV mit CBRN-kontaminierten Verletzten : Medizinisches Management und medizinische Versorgung (Segmente .6) (3., überarb. Aufl. 2018. 88 S. Abbildungen und Tabellen. 19 cm)

個数:

MANV mit CBRN-kontaminierten Verletzten : Medizinisches Management und medizinische Versorgung (Segmente .6) (3., überarb. Aufl. 2018. 88 S. Abbildungen und Tabellen. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943174854

Description


(Text)
Der sechste SEGmente-Band bildet die Richtschnur und den praktischen Leitfaden für das Vorgehen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen, die häufig mit einem Massenanfall von Verletzten einhergehen. Der Band beschreibt die Raumordnung und die erforderlichen Abstände zwischen kontaminiertem und dekontaminiertem Bereich. Dem Leser werden die erforderlichen Einsatztaktiken sowie die indizierten Schutzausrüstungen dargelegt. In der dritten Auflage wurde das medizinische Management von MANV-Lagen mit CBRN-kontaminierten Verletzten weiterentwickelt und präzisiert. Checklisten und Aussagen zum Modul DEKON-V und zur SEG-VERKON bilden den praxisbezogenen Leitfaden für die bestmögliche präklinische Versorgung bei risikogerechter Eigensicherung der Helfer sowie einem umfassenden Schutz vor Kontaminationsverschleppung.
(Author portrait)
Schreiber, JürgenJürgen Schreiber ist Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) e.V. und Leiter der Arbeitsgemeinschaft medizinischer CBRN-Schutz (AG-CBRN). Als Dozent ist er in der Aus- und Fortbildung in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für Einsatzkräfte, Führungskräfte und Führungseinheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig.Seine Schwerpunkte sind die Risikobewertung und Notfallplanung sowie das Notfall- und Krisenmanagement im betrieblichen Umfeld sowie der medizinische CBRN-Schutz.Maurer, KlausKlaus Maurer ist seit 2006 der Leiter der Berufsfeuerwehr Hamburg.Thomas, MitschkeThomas Mitschke ist Leiter der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Er ist Referatsleiter "Einsatzorganisation Inland" bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und leitet zudem das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern im BBK.

最近チェックした商品