Die Patientenablage (SEGmente 12) (2014. 100 S. 40 Abbildungen und 3 Tabellen. 19 cm)

個数:

Die Patientenablage (SEGmente 12) (2014. 100 S. 40 Abbildungen und 3 Tabellen. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943174267

Description


(Text)
Im Gegensatz zum Behandlungsplatz ist die Patientenablage bisher in der Literatur kaum dezidiert beschrieben. Mit diesem SEGmente-Heft wird somit eine Lücke geschlossen, denn dem eingesetzten Rettungsdienstpersonal sowie den Führungskräften wird hier ein Hilfsmittel aus der Praxis für den Einsatz an die Hand gegeben. In ihm werden Indikation, Struktur und Organisation einer Patientenablage und der notwendige Verfahrensablauf in einer Patientenablage dargestellt. Dabei werden Themen wie Einsatztaktik, Führungsaufgaben, Behandlungs- und Transportsichtung, Raumordnung und Schnittstellen sowie mögliche Übungen berücksichtigt. Die Autoren legen die Besonderheiten der Patientenablagen, ebenso wie Probleme und Lösungsansätze speziell aus der Blickrichtung des Regelrettungsdienstes dar. Sie erfüllen so den Auftrag, das Element der Patientenablage für Einsatz- und Führungskräfte übersichtlich aufzuarbeiten und damit die Patientenablage aktuell und konkret in die Reihe der richtigen Mittelzur richtigen Zeit am richtigen Ort in der Gefahrenabwehr zu positionieren.
(Table of content)
Geleitwort 1 Einleitung2 Führung2.1 Führungsaufgaben2.2 Benennung von Einsatzabschnitten3 Einsatztaktik/Patientenablagearten3.1 Spontan gebildete Patientenablage3.2 Strukturiert aufgebaute Patientenablage3.3 Vorgeplante/im Vorfeld aufgebaute Patientenablage3.4 Personal- und Materialansatz4 Raumordnung5 Schnittstellen der Patientenablage5.1 Schnittstelle Patientenablage/Führungseinheit5.2 Schnittstelle Patientenablage/Transportorganisation5.3 Schnittstelle Patientenablage/Patientenablage5.4 Schnittstelle Patientenablage/Behandlungsplatz6 Sichtung und Vorsichtung6.1 Sichtungskategorie Blau6.2 Sichtung als notwendige Maßnahme6.3 Sichtung von Patient zu Patient - Spontan gebildete Patientenablage6.4 Sichtung an einer Sichtungsstelle - Strukturiert aufgebaute Patientenablage6.5 Sichtung an einer vorgeplanten Patientenablage (Sanitätsdienst)6.6 (Vor-)Sichtungsalgorithmen 6.7 Ausrüstung zur Sichtung7 Medizinische Maßnahmen8 Personal und Material8.1 Personal zur Erstversorgung8.2 Material8.3 Gerätewagen Sanitätsdienst8.4 Einsatzwert von Fahrzeugen, die in die Erstversorgung eingebunden sind9 Checklisten und Dokumentation9.1 Dokumentations-/Sichtungskartensysteme 9.2 Wie viel Dokumentation ist notwendig?9.3 Dokumentation als politisches Bedürfnis!9.4 Was muss dokumentiert werden?9.5 Dokumentation von Patienten und Einsatzkräften9.6 Patienten mit Transportpriorität9.7 Checkliste für den Führer der Patientenablage10 Ausbildung11 Übungen11.1 Vollübungen11.2 Teilübung/kleinere Lagen11.3 Simulationsübungen 12 AusblickAutorenAbbildungsnachweis

最近チェックした商品