- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Guide Books
- > life-style
Description
(Text)
Wie wäre es, hätte man für alles was da kommt im Leben, ein Buch zur Hand, in dem man nachschlagen könnte, was es zu denken, fühlen oder zu tun gibt, damit die eigenen Unsicherheiten, Krisen oder einfach nur ein Unwohlsein im Leben bewältigbarer würden?
Wie großartig wäre es, wenn nur ein einziges Buch die Rolle eines Begleiters oder weisen Ratgebers übernehmen könnte, ein stiller Vertrauter würde, dem nichts fremd ist und der für alles einen geistigen Platz und einen frischen Gedanken bereitstellt? Wenn dieser Gefährte immer wieder Neues offenbaren würde sowie Orientierung und Halt parat hätte?
Ein solcher Gefährte würde uns vielleicht gar nicht so sehr viel Neues über die Welt erzählen, kein Geheimwissen beinhalten oder langes Grübeln nötig machen, sondern nur endlich anbieten, der wahren Geschwindigkeit unseres Wahrnehmens, Fühlens und Denkens gemäß die Zusammenhänge, Fragen und Verbindungsstücke zwischen uns Menschen und der Welt zu thematisieren. Nicht neues Wissen, sonderneine neue Geschwindigkeit und Methode soll diesen Lehrgang von anderen unterscheiden. Er versteht sich als Einladung zum langsamen Denken.
(Author portrait)
Dr. Celina von Bezold studierte Philosophie an der Hochschule für Philosophie S.J., München. Seit 10 Jahren ist sie freiberuflich als Philosophin mit Schwerpunkt im palliativmedizinischen Bereich, tätig, u.a. als Referentin der Christopherus-Akademie München (Palliativmedizin und Hospizarbeit). Beratung und Vorträge für Unternehmen, u.a.im Bereich der Patientenkommunikation. Diverse Methoden im ambulanten philosophischen Dienst: Workshops & Seminare zu den existenziellen Fragen des Lebens, den klassischen Themen der Philosophie, Kunst oder zum Philosophieren mit Kindern. Sie hegt eine Leidenschaft für Philosophie im alltäglichen oder öffentlichen Raum und ist Mitbegründerin des Projekts "street philosophy" in München. Sie veranstaltet berufliche oder private philosophische Salons, hält Festreden, Einzelgespräche, macht Supervision. Seit einigen Jahren ist sie als freie Schriftstllerin tätig (u.a. Hörbücher und die Realisierung eines Kurzfilmprojektes).