- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Nach der Neuauflage des schwäbischen Klassikers Herr, schmeiß Hirn ra!, der seit Frühjahr 2008 in einem farbigen Anzügle vorliegt, erscheint nun auch Gerhard Raffs bekanntes Kultbuch Mehr Hirn! im Hohenheim-Programm. Es enthältWeitere schwäbische Geschichten des meistgelesenen Dialektautors der Gegenwart und war, obwohl es wie sein Vorgänger mit mehreren Auflagen ein Bestseller ist, längere Zeit vergriffen. Zusammen mit dem erfolgreichen Band Das dritte Hirn, erschienen im Jahre 2005, ist die Sammlung von Gerhard Raffs Satiren, Glossen und amüsanten Geschichtenim Hohenheim Verlag nun auf Wunsch vieler seiner begeisterten Leser als Trilogie lieferbar.
(Author portrait)
Dr. phil. Gerhard Raff, geboren 1946 in Stuttgart-Degerloch, studierte in Tübingen evangelische Theologie und Geschichte. Das Geld für seine Dissertation verdiente er beim Stuttgarter Stadtarchiv, wo er die "Chronik der Stadt Stuttgart 1954-1960" verfasste. Seit seiner Promotion bei Professor Decker-Hauff 1984 arbeitet er an einer Geschichte des Hauses Württemberg unter dem Titel "Hie gut Wirtemberg allewege", von der bislang drei Bände erschienen sind. Durch seinen schwäbischen Klassiker "Herr schmeiß Hirn ra!" und dem Fortsetzungsband "Mehr Hirn!" ist er der meistgelesene Dialektautor der Gegenwart geworden. Das Honorar des von Loriot illustrierten Fortsetzungsband "Mehr Hirn" (eine Viertelmillion) spendete er für die Rettung des Doms in dessen Geburtsstadt Brandenburg an der Havel, 1998 erschienen "Raffs Raritäten", 2000 "Die Schwäbische Geschichte" und 2002 der dritte Band von "Hie gut Wirtemberg allewege" bei Hohenheim.