Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. : Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573 - 1594) (2021. 446 S. 21 cm)

個数:

Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. : Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573 - 1594) (2021. 446 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943025606

Description


(Text)
Der österreichische Diplomat Erich Lassota von Steblau (gestorben 1616) hat ein umfassendes Manuskript in der Form eines Tagebuchs hinterlassen. Seine Aufzeichnungen beschreiben seine Ausbildungsreise nach Italien 1573-1576, seine Teilnahme an der spanischen Eroberung Portugals als geworbener Offizier 1579-1584 und drei diplomatische Missionen unter Weisung der Habsburger. Die erste führt ihn nach Polen (1585-1589), die zweite nach Russland und in schwedische Gefangenschaft (1590-1593) und die letzte zu den Zaporoger Kosaken in die Ukraine (1594). Lassotas Tagebuch enthält Reise-, Situations- und Umgebungsbeschreibungen, die für die kulturgeschichtlichen wie historischen Forschungen wichtige Einblicke in die damalige Realität eines Diplomaten, Söldners und Spions gewähren.Die schon 1866 von Reinhold Schottin publizierte Fassung des Tagebuchs wurde für die vorliegende Edition mit dem Originalmanuskript verglichen und stellenweise korrigiert. Ferner wurden der Neuedition ein textkritischer Apparat sowie umfassende Kommentare hinzugefügt.
(Author portrait)
Thomas, Riis
Thomas Riis wurde 1941 in Kopenhagen geboren und schloss dort sein Geschichtsstudium 1977 mit einer Habilitation ab. Er lehrte 1977 bis 1980 am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, 1981 bis 1984 als Carlsberg Research Fellow an der University of St. Andrews und 1994 bis 2008 als Professor der Geschichte Schleswig-Holsteins an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Riis war zudem von 1985 bis 1993 Mitherausgeber des Diplomatarium Danicum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Stadtgeschichte sowie die Geschichte der Armut.

最近チェックした商品