Fitzbek in Holstein : Die Geschichte eines Dorfes im Wandel der Zeit (Nordelbische Ortsgeschichten .4) (2017. 344 S. 102 Abb. 22.5 cm)

個数:

Fitzbek in Holstein : Die Geschichte eines Dorfes im Wandel der Zeit (Nordelbische Ortsgeschichten .4) (2017. 344 S. 102 Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943025392

Description


(Text)
Mit dieser Darstellung der Geschichte des Dorfes Fitzbek in Holstein liegt der vierte Band der "Nordelbischen Ortsgeschichten" vor. Der erfahrene Regionalhistoriker Julian Freche zeichnet darin auf Grundlage intensiver Archivarbeit die wesentlichen Etappen der Dorfgeschichte nach.Besonders spannend ist, dass zahlreiche Texte von Autorinnen und Autoren aus Fitzbek selbst stammen und durch authentische Einblicke die Lust auf Geschichte, Geschichten und Geschichtchen wecken.Zusammengekommen ist so eine bunte Mischung verschiedenster Themen, die die Vergangenheit des kleinen Ortes an der Stör wieder lebendig werden lassen und die historische Bedeutung seiner Geschichte aufzeigen.
(Author portrait)
Julian Freche schloss sein Studium der Geschichte sowie der Archäologie im Jahr 2013 als Master of Arts mit einer Arbeit über die Eingemeindungen in die Stadt Kiel ab. Anschließend war er als Wissenschaftliche Hilfskraft für Prof. Dr. Oliver Auge an einem Projekt über den Marinestützpunkt Kiel beschäftigt. Seit 2015 ist er Promotionsstipendiat des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) und verfasst dort eine Arbeit über Milieus in Lübeck während der Weimarer Republik.Oliver Auge studierte von 1991 bis 1997 Geschichte und Lateinische Philologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Im Jahr 2001 promovierte er an der Universität Tübingen. Seit 2009 ist er Professor am Lehrstuhl Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt Schleswig-Holstein im Mittelalter und Früher Neuzeit am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

最近チェックした商品