Scharf jeschnitten und spitz jequatscht : Plaudereien beim Friseur rund um die Berliner Redensarten und Sprüche. Berliner Klatsch & Tratsch (2012. 110 S. m. 8 Abb. 18 cm)

個数:

Scharf jeschnitten und spitz jequatscht : Plaudereien beim Friseur rund um die Berliner Redensarten und Sprüche. Berliner Klatsch & Tratsch (2012. 110 S. m. 8 Abb. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943018325

Description


(Text)
Am Montagnachmittag bleibt der "Salon Marina" in Berlin-Moabit für die Kundschaft geschlossen. Denn da empfängt die Inhaberin ihre drei Freundinnen, die vom Alter und in ihrer Wesensart sehr unterschiedlich sind. Zwei der Damen sind Urberlinerinnen, wie Marina auch, die andere ist zwar zugereist, aber längst gefühlte Berlinerin. In entspannter Atmosphäre macht Marina ihnen die "Haare krumm". Bei Kaffee und Kuchen plaudern die vier über die großen und kleinen Sorgen, wobei natürlich auch die Männer ihr Fett wegbekommen. Ganz nebenbei erhält der Leser Informationen über das Moabit von damals und heute. Erinnerungen an längst vergessene Gebäude und Vergnügungsstätten dieses Stadtteils werden wach. Und immer steht der typische Berliner Humor mit seinen Sprüchen und Redensarten im Vordergrund. Lassen Sie sich gut unterhalten und lachen Sie mit, wenn auch mitunter die berühmte "Träne im Knopfloch" dabei ist.
(Extract)
"'Hallo, Friedel', begrüßte sie Marina herzlich. 'Einmal Waschen und Hinlegen oder doch lieber Waschen und Stöhnen?' Mit 'Hinlegen' war das Aufdrehen mit Lockenwicklern gemeint, und mit 'Stöhnen' das Föhnen, aber das bedurfte längst keiner Erklärung mehr, denn es war ein Running-Gag zwischen ihnen, den Friedel erfunden hatte.'Von wejen Hinlejen, dir helf ick jleich. Ick will ja nich' wie meine eijene Großmutter aussehen', grinste Friedel. 'Hoffentlich is' der Kaffe schon fertich.''Klar, wat denkst du denn? Komm rin, denn kannste rauskieken.'Als Friedel ihre Jacke ablegte, kam die nächste: Sylvia, mehr oder minder glücklich verheiratet und halbtags als Verkäuferin tätig. Auch ihr sah man ihr fortgeschrittenes Alter nicht an. Sie war zwar Ende Vierzig, wurde aber meist um zehn Jahre jünger geschätzt. 'Na, ihr beeden? Habter mir noch `ne Pfütze Kaffe übrich jelassen?', fragte sie munter, nachdem sie beide Frauen umarmt hatte.Keine von beiden konnte antworten, denn in diesem Moment betrat auch Linda, die mit ihren einundvierzig Jahren die Jüngste war, das Geschäft. 'Entschuldigt, Kinder, aber ihr wisst doch, ich habe vorher immer meine Kosmetik-''Heute biste aber nich' dranjekommen, wa?', neckte Friedel sie, wofür sie einen kräftigen Knuff in die Seite zurückbekam.'Aua, det is' respektlos, `ne olle Frau zu hau'n', tat Friedel übertrieben wehleidig.'Kommt, ihr Lieben, lasst uns gleich `ne Lagebesprechung machen. Damit ick weeß, mit wem ick anfange', sagte Marina. 'Also, Friedel wird nur geföhnt, das mach' ickzwischendurch. Und wat habt ihr uff'm Herzen?''So manchet, aber det wirste uns nich' abnehm' können', sprach Sylvia für alle.'Ach haben wir wieder Stress mit dem Holden?', fragte Linda, die nicht in Berlin geboren war und deshalb nur selten in Dialekt verfiel. 'Stress? Uff'n Mond könnt' ick'n schießen, aba der würde jlatt wiederkommen, wie ick'n kenne.''Könn wa uns den Kummakasten für später uffheben?', mischte sich Friedel ein. 'Marina will planen. Also, bei mir is' nich' nur Föhnen. Meine Strähnen müssen uff-jefrischt wer'n, die sind schon mehr Miss Piggy wie pink ...'"
(Author portrait)
Dietrich Novaks Interesse galt schon immer dem Film, den schönen Künsten und seiner Heimatstadt Berlin. Sein Interesse für Film und Theater und die entsprechenden Kontakte ermöglichten ihm in reiferen Jahren, sich einen Traum zu erfüllen und selbst als Schauspieler auf der Bühne zu stehen. Schon bald schrieb er eigene Theaterstücke, die allesamt zur Aufführung kamen. Nebenher verfasste er Romane und Drehbücher, in denen er seiner Fantasie freien Lauf lassen konnte. Heute konzentriert er sich hauptsächlich auf das Schreiben. Als Maler kann er auf diverse erfolgreiche Einzel- und Gruppenausstellungen zurückblicken.

最近チェックした商品