Und immer wieder Versailles : Ein Jahrhundert im Brennglas. Alexander Sosnowski im Gespräch mit Willy Wimmer (2019. 216 S. 29 Abb. 21.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Und immer wieder Versailles : Ein Jahrhundert im Brennglas. Alexander Sosnowski im Gespräch mit Willy Wimmer (2019. 216 S. 29 Abb. 21.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,385(本体¥4,896)
  • ZEITGEIST PRINT & ONLINE(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 21.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 240pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943007237

Description


(Text)
Am 11. November 1918 wurde in einem ausrangierten Waggon im Wald von Compiègne jener Waffenstillstand vereinbart, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete. Mit dem Vertrag von Versailles im Jahr darauf wurde dann das Verdikt erlassen, das eine deutsche Alleinschuld zementierte und so das Tor zur Hölle aufstoßen sollte.

Zahlreiche Publikationen sowie zugängliche Dokumente nach dem Öffnen der Archive vor allem in den letzten zehn Jahren werfen ein neues Licht auf Hintergründe und Motive. Dass es von vielerlei Seiten Interesse an einem großen Krieg gab, gilt heute als erwiesen.

Es fällt doch auf, dass der Gedenktag nirgendwo festlich begangen wird: Keiner bekennt sich zu Versailles, es wird eher schamhaft darüber hinweggegangen. Erstes Anzeichen eines beginnenden Umdenkens? Dass dies dringend geboten wäre, macht das vorliegende Buch deutlich, denn Versailles wirkt bis heute fort. Und die Vorbereitungen für den nächsten großen Krieg sind bereits in vollem Gange.

Prof. Dr. Alexander Sosnowski, Publizist und Korrespondent bei diversen bedeutenden Nachrichtenmedien, hat dem Sicherheitsexperten und Parlamentarischen Staatssekretär a. D. Willy Wimmer Fragen gestellt, die es in sich haben. Dessen Antworten rütteln am bisherigen Geschichtsbild und rücken so manches darin gerade.
(Author portrait)
Alexander Sosnowski, geb. 1955 in Kiew, seit 1990 in Deutschland, widmet sich als Publizist und Referent vornehmlich den Themen Sicherheitspolitik, Russland, GUS-Staaten etc. Vor allem im russischen Fernsehen ist der deutsche Experte für seine scharfen wie sachkundigen Beiträge bekannt. Zudem arbeitete er u. a. beim Auslandssender Deutsche Welle. Seit 2014 Herausgeber von World Economy, einer Onlinezeitschrift zu wirtschaftswissenschaftlichen Themen und internationalen Beziehungen. Bücher: »Das Tschetschenen-Syndrom« (2003), »Das Georgien-Syndrom« (2010), »De Facto« (2015) Willy Wimmer, Jg. 1943, war von 1976 bis 2009 Abgeordneter im Deutschen Bundestag, zudem Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium und Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der KSZE/OSZE. Er führte weltweit Gespräche auf höchster staatlicher Ebene, insbesondere in Krisengebieten. Als ausgewiesener Experte für außen- und sicherheitspolitische Fragen ist er bis heute gefragter Interviewpartner im In- und Ausland. Seit 2014 verstärkte publizistische Tätigkeit. Bücher: »Wiederkehr der Hasardeure« (2014, Koautor Wolfgang Effenberger), »Die Akte Moskau« (2016) und »Deutschland im Umbruch« (2018).

最近チェックした商品