Regime : Wie Dominanz organisiert und Ausdruck formalisiert wird (2012. 96 S. m. 15 Abb. 205 mm)

個数:

Regime : Wie Dominanz organisiert und Ausdruck formalisiert wird (2012. 96 S. m. 15 Abb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942885119

Description


(Short description)
Die Frage, die dieses Buch stelllt, ist, ob und wenn ja wie der Begriff des Regimes dazu beitragen kann, die Komplexität von Herrschaft besser zu verstehen. Damit verschränkt es Form und Formalisierung im politischen Sinn mit visuell/materieller Produktion und Repräsentation. Gerade angesichts der Verstricktheiten unterschiedlicher Akteur innen und Aktant innen, für die der Regime-Begriff häufig steht, geht es letztlich um die Frage politischer Handlungsfähigkeit.
(Text)
Regime sind überall. Dieser Eindruck kann zumindest entstehen, wenn etwa die Geschlechter- und Sexualitätsregime, von denen die feministischen und queeren Studien sprechen, auf die Migrationsregime treffen, und beide sowohl in aktivistischen als auch in wissenschaftlichen Zusammenhängen verhandelt werden. Womöglich kommen beide darüber hinaus mit den Diskursen um das Akkumulationsregime (Regulationstheorie) oder der ästhetischen Regime (Rancière) in Berührung nicht zuletzt im künstlerischen Feld. Das vorliegende Buch versucht, die verschiedenen Diskurse aufeinander zu beziehen.
Die Frage, die es stellt, ist also, ob und wenn ja wie der Begriff des Regimes dazu beitragen kann, die Komplexität von Herrschaft besser zu verstehen. Damit verschränkt es Form und Formalisierung im politischen Sinn mit visuell/materieller Produktion und Repräsentation. Gerade angesichts der Verstricktheiten unterschiedlicher Akteur innen und Aktant innen, für die der Regime-Begriff häufig steht, geht esletztlich um die Frage politischer Handlungsfähigkeit.
(Author portrait)
Tom Holert, geboren 1962, freier Kulturwissenschaftler und Journalist, war Redakteur bei Texte zur Kunst und Mitherausgeber von Spex. Heute ist er Autor u.a. für die tageszeitung, Jungle World, Süddeutsche Zeitung, Literaturen, Artforum. Gemeinsam mit Mark Terkessidis gab Tom Holert 1996 Mainstream der Minderheiten Pop in der Kontrollgesellschaft heraus.

最近チェックした商品