Die arabische Revolution? : Soziale Elemente und Jugendprotest in den nordafrikanischen Revolten (2011. 120 S. 18 cm)

個数:

Die arabische Revolution? : Soziale Elemente und Jugendprotest in den nordafrikanischen Revolten (2011. 120 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942885027

Description


(Short description)
Was wollen die Protestierenden eigentlich? Wie sind die Geschehnisse aus emanzipatorischer Sicht zu bewerten? Bernhard Schmid nimmt sowohl die Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede in den verschiedenen arabischen Ländern in den Blick.
(Text)
Anfang 2011 hätte wohl kaum jemand für möglich gehalten, dass die seit Jahrzehnten bestehenden Regimes in der arabischen Welt so schnell ins Wanken geraten könnten.Doch nachdem sich in Tunesien aus Sozialprotesten eine Revolte gegen den Diktator Ben 'Ali entfaltete, wackelten die arabischen Herrscher: Zuerst fiel Ben 'Ali, dann Mubarak. Als nächstes könnte die syrische Diktatur oder das Regime von Präsident Saleh im Jemen stürzen, allerdings drohen dort auch Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen. In Libyen kippte das Geschehen von der Revolte in einen Bürgerkrieg, und von diesem in einen internationalen Krieg um. Während manche "Linke" sich noch nicht recht entscheiden können, ob Syriens Präsident Al-Assad nicht doch ein irgendwie "sozialistisches" oder jedenfalls "antiimperialistisches" Regime führt oder wie man zu Libyen steht, sehen andere vor allem die Sicherheit Israels bedroht. Doch was wollen die Protestierenden? Wie verhält es sich mit den Kräfteverhältnissen in Bewegungund Gesellschaft und wie sind die Geschehnisse aus emanzipatorischer Sicht zu bewerten? Diese Fragen diskutiert Bernhard Schmid und nimmt dabei sowohl die Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede in den verschiedenen arabischen Ländern in den Blick. Ferner stehen das Verhältnis des Westens zu "seinen" arabischen Diktatoren, sowie die Frage, was das Ganze eigentlich mit uns und der deutschen Protestlethargie zu tun, auf der Tagesordnung.
(Author portrait)
Bernhard Schmid, geboren 1971, seit fünfzehn Jahren in Paris lebend, Dr. iur., Jurist bei einer antirassistischen Organisation, nebenberuflich freier Journalist und Autor mehrerer Bücher, darunter 'Algerien-Frontstaat im globalen Krieg?', 'Das koloniale Algerien' und 'Der Krieg und die Kritiker'.

最近チェックした商品