Zwischen staatlichem Schutzauftrag und Herausforderung für die Verwaltung : Das Prostituiertenschutzgesetz als ordnungspolitischer Rahmen für den Umgang der Kommunen mit Prostitution in Deutschland (2018. 203 S. 21 cm)

個数:

Zwischen staatlichem Schutzauftrag und Herausforderung für die Verwaltung : Das Prostituiertenschutzgesetz als ordnungspolitischer Rahmen für den Umgang der Kommunen mit Prostitution in Deutschland (2018. 203 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783942731768

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) und den Auswirkungen des Gesetzes für die Kommunen in Deutschland.Neben einem geschichtlichen Rückblick werden dabei auch die unterschiedlichen Prostitutionspolitiken, welche das staatliche Handeln und den Umgang mit Prostitution prägen, zunächst theoretisch untersucht und eingeordnet. Im Rahmen einer internationalen vergleichenden Analyse wird dann der Umgang mit Prostitution in verschiedenen Staaten untersucht und die vorherrschenden Prostitutionspolitiken miteinander verglichen sowie anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt.Weiterhin wird der Gesetzgebungsprozess vom Referentenentwurf bis zum Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes am 01.07.2017 eingehender untersucht. Dabei wird auch Bezug genommen auf das bereits zuvor bestehende Prostituiertengesetz (ProstG) aus dem Jahr 2002 sowie seine spätere Evaluation durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Darüber hinaus werden die rechtlichen Inhalte des Prostituiertenschutzgesetzes systematisch analysiert und die Auswirkungen des Gesetzes auf die Kommunen in Deutschland untersucht. Neben der theoretischen Arbeit wurde durch eine Umfrage unter 45 niedersächsischen Kommunen auch ein Bezug zur Verwaltungspraxis hergestellt. Die Ergebnisse der Umfrage wurden ausgewertet und bilden damit die Grundlage für mögliche Handlungsempfehlungen für die mit der Umsetzung des Gesetzes zuständigen Kommunen. Um einen möglichst umfassenden Überblick über dieses sehr komplexe Thema geben zu können, wurde abschließend auch die Kritik am Prostituiertenschutzgesetz eingehender untersucht. Hierzu wurden im Rahmen einer multidimensionalen Analyse verschiedene Positionen herausgearbeitet und vorgestellt. Unter anderem wurde dabei auch die Kritik an der Gesetzgebungskompetenz des Bundes für den Erlass des Gesetzes sowie die im Juli 2017 eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen das Prostituiertenschutzgesetz analysiert.
(Table of content)
Zusammenfassung1. Einleitung2. Geschichte der Prostitution2.1 Tempelprostitution und Staatsbordelle: Die Prostitution in der Antike2.2 Prostitution und Prostitutionsordnungen im Mittelalter2.3 Kasernierung und staatliche Reglementierung: Die Prostitution in der Moderne3. Prostitution und staatliche Prostitutionspolitik3.1. Staatliche Regulierungsmodell zum Umgang mit Prostitution zwischen Liberalisierung und Verbot3.2 Länderspezifischer Vergleich zum staatlichen Umgang mit Prostitution3.3 Zwischenfazit4. Der Gesetzgebungsprozess des Prostituiertenschutzgesetzes: Vom Referentenentwurf bis zum Inkrafttreten4.1 Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten4.2 Zur Evaluation des Prostitutionsgesetzes4.3 Zur Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes: Politische Zielsetzung, Gesetzgebungskompetenz und Gesetzgebungsprozess5. Das Prostituiertenschutzgesetz5.1 Aufbau und Inhalte des Prostituiertenschutzgesetzes5.2 Kritik am Prostituiertenschutzgesetz6. Zum Umgang derKommunen mit dem Prostituiertenschutzgesetz6.1 Prostitution als Verwaltungsproblem6.2 Evaluation und abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Kommunen7. FazitLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品