Die zwangsweise Durchsetzung des Anspruchs auf Arbeitsleistung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3308) (Neuausg. 2001. 174 S. 210 mm)

個数:

Die zwangsweise Durchsetzung des Anspruchs auf Arbeitsleistung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3308) (Neuausg. 2001. 174 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381021

Description


(Text)
Nach
611 Abs. 1 HS. 1 BGB ist der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Leistung der versprochenen Dienste verpflichtet. Tritt der Arbeitnehmer vertragswidrig seine Arbeitsstelle gar nicht erst an oder verläßt sie vor ordnungsgemäßer Beendigung des Arbeitsverhältnisses, so stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, welche Mittel ihm die Rechtsordnung zur Durchsetzung seiner Ansprüche bereitstellt. Neben Grundfragen und Einzelproblemen der Vollstreckung eines Titels, der zur Arbeitsleistung verurteilt, setzt sich die Arbeit mit der Verurteilung zur Erbringung der Arbeitsleistung im Wege der einstweiligen Verfügung und der Verurteilung zur Zahlung einer Entschädigung nach
61 Abs. 2 ArbGG auseinander. Die Arbeit schließt mit der Untersuchung der gerichtlichen Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen des Arbeitgebers gegen den vertragsbrüchigen Arbeitnehmer und dritte Arbeitgeber.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundfragen der Vollstreckung eines Titels, der zur Arbeitsleistung verurteilt - Einzelprobleme der Zwangsvollstreckung nach
887 ZPO - Die Verurteilung zur Erbringung der Arbeitsleistung im Wege der einstweiligen Verfügung - Das Vorgehen nach
61 Abs. 2 ArbGG - Die gerichtliche Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen des Arbeitgebers gegen den vertragsbrüchigen Arbeitnehmer und dritte Arbeitgeber.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Zieres absolvierte das Erste Juristische Staatsexamen 1994 an der Universität des Saarlandes. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen im Jahr 1996 begann er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt und ist seit dem Jahr 2000 Sozius der Kanzlei Kropp Haag Hübinger, Saarbrücken/Brüssel.

最近チェックした商品