Description
(Text)
Was ist ein Volk?Das die Einheit der Gesellschaft stiftende gemeinsame Band ist die Verfassung. Muss man die Gesetze eines Staats befolgen, ist man "Inländer". Und soll dieser Staat demokratisch regiert sein, hat jeder, der sich in die-sem dauerhaft aufhält, das Wahlrecht.Mithilfe der normativen Staatstheorie - und anhand der Kritik der Entscheidungen des Bundesverfassungsge-richts sowie des Staatsgerichtshofs Bremen - wird demokratietheoretisch gezeigt, dass das (Ausländer-)Wahlrecht ein Menschenrecht ist. Das Grundgesetz steht diesem Verständnis nicht entgegen.
(Table of content)
Einführung: Postnational-pluralistische vs. national-etatistische Theorie der DemokratieWas ist in der Demokratie ein Staatsvolk? "Politische Einheit" kann nur die Verfassung gewährleistenDemokratische Partizipation statt "Integration": Normativ-staatstheoretische Begründung eines generellen Ausländerwahlrechts. Zugleich eine Kritik an der Integrationslehre von SmendKein Ausländerwahlrecht: Die Luxemburger und der Staatsgerichtshof Bremen entscheiden gegen eine demokratische Avantgarde. Zugleich zum Demokratiedefizit in Zuwanderungs-gesellschaftenWahlrecht und Demokratie Exkurs 1: (Mehr) Demokratie durch Losverfahren bei David Van ReybrouckWahlrecht und Demokratie Exkurs 2: Das Volk als Problem vernünftiger Herrschaft. Die antidemokratische "Epistokratie" von Jason BrennanDokumentation