Informatik in der Verwaltung : Bürgerservice für mehr bürgernahe Verwaltung (2., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 205 S. 210 mm)

個数:

Informatik in der Verwaltung : Bürgerservice für mehr bürgernahe Verwaltung (2., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 205 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942731577

Description


(Text)
Trotz der zunächst skeptisch beäugten Einführung von Rechnersystemen ist der Computer in allen Verwaltungszweigen heute Standard. Inzwischen ist jedoch eine Technikgläubigkeit auszumachen, die den Selbstzweck der Technik propagiert und kaum noch nach ihrem tatsächlichen Nutzen im Einzelfall fragt.
Das Buch will analysieren, welche Interaktion zwischen Mensch und Computer auf Verwaltungsebene besteht und wie IT-unterstützter Bürgerservice zu mehr Bürgernähe und zu mehr Effektivität und Effizienz der Verwaltung führen kann. Dafür werden konkrete Beispiele erörtert, auch die Cyber-Sicherheit durch Anwendung einer modernen Technologie erörtert und als einheitliches Textverarbeitungssystem LaTeX empfohlen und beschrieben.
(Table of content)
Vorwort

Einführung in das Thema
1 Überblick über die Informatisierungsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung
2 Datenerhebung und -austausch in der öffentlichen Verwaltung
3 Die Bedeutung von E-Governance und seine Beziehung zu E-Government
4 Vorüberlegungen zu informatikgestützten Bürgerservices für mehr Bürgernähe der Verwaltung

Literatur zum Thema Informatik für die Verwaltung
1 Überblick über ausgewählte neuere Literatur zum Verhältnis Bürger und Verwaltung
2 Überblick über ausgewählte neuere Literatur zum Einzug der Informationstechnik in die Verwaltung
2.1 Überblick über den Buchmarkt
2.2 Überblick über das Online-Zeitschriftenangebot

Bürokratie und Technik in der Verwaltung
1 Bürger und Verwaltung im Prozess der Bürokratisierung
2 Mögliche Ursachen der Bürokratisierung
3 Maßnahmen zur Entbürokratisierung durch die Informatik

Interaktion zwischen Mensch und Computer
1 IT-gestützte Interaktion zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung
1.1 Die einheitliche Behördenrufnummer ,115'
1.2 Stadtportale als Internetpräsenz mit Dienstleistungsangebot
1.3 Einführung der Elektronischen Signatur
1.4 Bürger-Hinweis-Services für Infrastrukturprobleme und Anregungen
1.5 Das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP)
1.6 Regionales Netzwerk E-Government
1.7 IT-Verständnis in der Ausbildung verankern
2 IT-gestützte Interaktion zwischen den Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern
2.1 Umgangsformen in der IT-gestützten Interaktion
2.2 Berücksichtigung externer und interner Kunden bei der IT-gestützten Interaktion
2.3 Optimierung der Dienstleistungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung durch die IT-gestützte Interaktion
2.4 Die Einrichtung von Verwaltungsportalen
2.5 Die Gestaltung der öffentlichen Verwaltung als Netzwerk

Cyber-Sicherheit durch Anwendung moderner Technologie
1 Einleitung
2 Einführung in das Konzept der Microservices
2.1 Eigenschaften von Microservices
2.2 Abgrenzung des Microservice-Prinzips zu anderen Modellen
2.3 Argumente für Microservices und Sicherheit
3 Schutzziele
3.1 Vertraulichkeit
3.2 Integrität
3.3 Verfügbarkeit
4 Zusammenfassung

Kriterien für den Einsatz der Informatik beim Verwaltungsablauf
1 Die Barrierefreiheit bei der Einrichtung von Websites der öffentlichen Verwaltung
2 Die Einrichtung von Systemen zum Management von Dokumenten und zur Vorgangsbearbeitung
3 Die Einrichtung von Systemen zu Online-Transaktionen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die elektronische Vergabe und Beschaffung
3.1 Grundlagen für die Einrichtung von Systemen zu Online-Transaktionen für Bürgerinnen und Bürger
3.2 Grundlagen für die elektronische Vergabe und Beschaffung
3.3 Geografische Informationssysteme zur Unterstützung der öffentlichen Verwaltung
4 Überlegungen zur Einrichtung eines Mitarbeiterportals
5 Die Einrichtung von Systemen zur elektronischen Unterstützung der politischen Kommunikation sowie zur Bürgerbeteiligung
5.1 Die Einrichtung von Systemen zur elektronischen Unterstützung der politischen Kommunikation
5.2 Die Einrichtung von Systemen zur Bürgerbeteiligung

Perspektiven für einen modernen Verwaltungsablauf
1 Perspektiven und Komponenten im Verhältnis Bürger und Verwaltung und ihre Störanfälligkeit
2 Entwicklungen des Verwaltungsablaufs durch Web 2.0

Geeignete Software für die öffentliche Verwaltung
1 Das Softwareprogramm LaTeX als kostengünstige Alternative zu Textverarbeitungsprogrammen in allen Verwaltungsbereichen
1.1 Die Grundstrukturen von LaTeX
1.2 Die Anwendung von LaTeX
1.3 Die Vorteile von LaTeX
2 Der Nutzen von LaTeX am Beispiel ,Reguläre Ausdrücke'
Zusammenfassung und Ausblick

最近チェックした商品