Die Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen im Sozialhilferecht : - Lehr- und Arbeitsbuch mit Beispielen, Fällen und Lösungen - (251 S. 210 mm)

個数:

Die Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen im Sozialhilferecht : - Lehr- und Arbeitsbuch mit Beispielen, Fällen und Lösungen - (251 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942731225

Description


(Text)
Die Einkommens- und Vermögensberücksichtigung gehört für diejenigen, die - in einer Klausur oder in der Praxis - sozialhilferechtliche Sachverhalte zu bearbeiten haben, zu den anspruchsvollsten Herausforderungen. Das hierzu erforderliche Wissen wird durch das Lehr- und Arbeitsbuch aktuell, anschaulich, gut strukturiert und praxisnah vermittelt.
Mehr als 50 praxisbezogene Beispiele, Merksätze und Definitionen erleichtern den Zugang zu diesem komplizierten Rechtsgebiet. Die inhaltliche Darstellung folgt der höchstgerichtlichen Rechtsprechung.

Anhand mehrerer "echter" Klausuren, die mit ausführlichen Lösungsvorschlägen versehen sind, kann der Leser das erworbene Wissen anwenden und überprüfen.
(Table of content)
Kapitel 1 Einführung
I. Grundlegende Struktur der Einkommens- und Vermögensberücksichtigung
II. Gesetzliche Regelungen

Kapitel 2: Einkommen
I. Der Begriff des Einkommens oder: Das modifizierte Zuflussprinzip
II. Einkünfte, die kein Einkommen darstellen
III. Der Begriff des Vermögens - eine Einführung
IV. Bereite Mittel
V. Unbeachtlichkeit des weiteren Schicksals der Einkünfte
VI. Aus Einkommen wird Vermögen, aus Vermögen wird kein Einkommen
VII. Einkunftsarten

Kapitel 3: Die Bereinigung des Einkommens
I. Abzugspositionen oder: Die Bereinigung der Einkünfte
II. Auf das Einkommen entrichtete Steuern
III. Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung einschl. der Beiträge zur Arbeitsförderung
IV. Andere Versicherungsbeiträge
V. Mit der Erzielung des Einkommens notwendig verbundene Ausgaben
VI. Arbeitsförderungsgeld und Erhöhungsbeträge des Arbeitsentgelts i.S.d.
43 S. 4 SGB IX
VII. Abzüge als Arbeitsanreiz

Kapitel 4: Einsatzgemeinschaft und Haushaltsgemeinschaft
I. Das Wesen einer Einsatzgemeinschaft
II. Angehörige der Einsatzgemeinschaft
III. Folgen des Bestehens einer Einsatzgemeinschaft
IV. Sonderfall Schwangerschaft und Betreuung eines Kindes
V. Die Haushaltsgemeinschaft

Kapitel 5: Ehe- und lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaften
I. Allgemeines
II. Die eheähnliche Gemeinschaft
III. Lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaft
IV.
20 SGB XII und
39 SGB XII

Kapitel 6: Die Berücksichtigung von Kindergeld
I. Allgemeines
II. Zurechnung beim Kind, oder: Die Beschönigung der Statistik
III. Weitergeleitetes Kindergeld

Kapitel 7: Vermögen
I. Definition des Begriffs Vermögen
II. Verwertbarkeit des Vermögens
III. Bruttoprinzip
IV. Schonvermögen (
90 Abs. 2 SGB XII)
V. Härtefall
VI. Problem Miteigentum

Kapitel 8: Die gemischte Einsatz- bzw. Bedarfsgemeinschaft
I. Das Wesen der gemischten Einsatz- bzw. Bedarfsgemeinschaft
II. Lösungswege

Kapitel 9: Hilfe in besonderen Lebenssituationen
I. Gesetzgeberische Grundentscheidung
II. Zumutbarer Einkommenseinsatz
III. Ermittlung der Einkommensgrenze
IV. Auswirkungen des Vorliegens einer Einsatzgemeinschaft
V. Einsatz von Einkommen, das die Einkommensgrenze überschreitet
VI. Einsatz von Einkommen, das die Einkommensgrenze nicht überschreitet
VI. Anwendung von
88 SGB XII bei Übersteigen der Einkommensgrenze
VIII. Maßgeblicher Zeitpunkt
IX. Eigenbeteiligung beim Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt in einer Einrichtung
X. Zumutbarer Vermögenseinsatz
XI. Behinderte Menschen in besonderen Einrichtungen oder Maßnahmen
XII. Reihenfolge der Anrechnung von Einkommen und Vermögen auf die Bedarfe

Fälle und Lösungen

最近チェックした商品