Wörterbuch Karriere : Lexikon zur Wahl und Optimierung der akademischen Aus- und Fortbildung an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten (1. Aufl. 2013. 295 S. 21 cm)

個数:

Wörterbuch Karriere : Lexikon zur Wahl und Optimierung der akademischen Aus- und Fortbildung an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten (1. Aufl. 2013. 295 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942731164

Description


(Text)
Zukunft mit Erfolg planen heißt zunächst, den Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und Vermögensbildung zu sehen. Denn je höher die berufliche Leiter erklommen wird, desto günstiger wirkt sich der bessere Verdienst auf die Vermögensbildung aus. Karriere zu machen ist heute in erster Linie von einem zielgerichteten Studium abhängig: Es beginnt mit der richtigen Wahl der Hochschule (oder einer Berufsakademie), führt über die berufszielgenaue Fächerkombination bis hin zu Praktika im In- und Ausland, die karrierefördernd sind und das Plus in den späteren Bewerbungsverfahren bilden.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Lexikon zur Wahl und Optimierung der akademischen Aus- und Fortbildung an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten. Es enthält:
Alle (Fach-)Hochschultypen - Studien- und Examensvoraussetzungen vom Abitur bis zur Habilitation - Optimale Fächerkombinationen - Praktikamöglichkeiten im In- und Ausland - Finanzierung der Ausbildung durch Jobs, Fremdfördermaßnahmen, Kredite und Stipendien - Zukunftschancen der wichtigsten Business-Branchen - Optimierung der Bewerbungen und Vorstellungsgespräche einschließlich Beispiele für diverse Testverfahren - (Internet-) Adressen und ergänzende Literaturhinweise.
(Table of content)
Vorwort
Benutzungshinweise
A - von AAufgaben bis Azubi
B - von Bachelor bis BusinessPlan
C - von Carl Duisberg Gesellschaft e. V. bis Cyberjamming
D - von Darlehen bis Duales System
E - von E-Commerce bis ExpertenNetzwerk
F - von Fächerkombination bis Fürsorgepflicht
G - von Gekaufter Doktortitel bis Gutachter
H - von Habilitation bis Hypothekendarlehen
I - von IAESTE bis ISO9000Normen
J - von Jobbörsen bis JustintimeFertigung
K - von KanbanMethode bis Kurzbewerbung
L - von Lean bis Luft- und Raumfahrtindustrie
M - von Magister bis Musikhochschulen
N - von Nachricht bis Numerus clausus
O - von Objektive Tests bis Outsourcing
P - von Pädagogik bis Public Relations
Q - von Qualifikationen bis Qualitätsmanagement
R - von Rechnungswesen bis Rubrum
S - von Sachversicherung bis SzenenMarketing
T - von Tarifautonomie bis Treuepflicht
U - von Überforderungsklausel bis Ursachenforschung
V - von VELMA bis Vorstellungsgespräch
W - von Wartung bis WraparoundMarketing
X - von Xing bis XML
Y -von Yellowpress bis YouthonlyKonzept
Z - von Zahlungsbedingungen bis Zyklische Werte
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
(Author portrait)
Dr. phil. Martin H.W. Möllers, geb. 1951 in Münster, ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes in Lübeck. Als diplomierter Sozialwissenschaftler beschäftigt sich Möllers seit Jahren mit menschlichen Verhaltensweisen. In der Lehre vertritt er als Politikwissenschaftler und Jurist schwerpunktmäßig das Thema Menschenwürde und Menschenrechte. Außerdem ist Möllers in seinen Lehrveranstaltungen für die Vermittlung interkultureller Kompetenz zuständig. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

最近チェックした商品