Historische phonetische Geräte : Katalog der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der Technischen Universität Dresden Erster Teil (Studientexte zur Sprachkommunikation 62) (2012. 308 S. mit 259 Farbseiten. 24 cm)

個数:

Historische phonetische Geräte : Katalog der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der Technischen Universität Dresden Erster Teil (Studientexte zur Sprachkommunikation 62) (2012. 308 S. mit 259 Farbseiten. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942710954

Description


(Text)
Die menschliche Sprache hat schon immer eine besondere Faszination auf die Wissenschaftler ausgeübt. Ihre Erforschung mit naturwissenschaftlichen Methoden begann in der Zeit der Aufklärung und erreichte einen Höhepunkt gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als vornehmlich die Entwicklung des Kolonialsystems die Erschließung vieler fremder Sprachen erforderlich machte. Es entstand eine neue Disziplin, die Experimentalphonetik. Aufbauend auf ihren Erkenntnissen über das menschliche Sprechen begann in der Mitte des 20. Jahrhunderts die Entwicklung der Sprachtechnologie, die die Erzeugung und Erkennung menschlicher Sprache mit technischen Mitteln zum Ziel hat. Durch die Fortschritte der Elektronik und Computertechnik kann sie heute anwendbare Ergebnisse vorweisen. Die historische akustisch-phonetische Sammlung (HAPS) der TU Dresden dokumentiert die Entwicklung der Experimentalphonetik und Sprachtechnologie von den Anfängen bis zum Einzug des Computers in die Sprachlabore. Durch ihre Sammeltätigkeit in ganz Deutschland, besonders aber durch ihre Vereinigung mit der ehemaligen Schausammlung des phonetischen Institutes der Universität Hamburg, weist sie einen hohen Grad an Vollständigkeit auf. Mit dem vorliegenden Band wird die Erfassung der Bestände durch einen ersten Katalogteil begonnen. Er umfasst die experimentalphonetischen Geräte, also den Teil der Sammlung, der am weitesten in die vor-elektronische Zeit zurückreicht und zahlreiche Exponate umfasst, die nicht nur durch ihren Einfallsreichtum, sondern auch durch ihre handwerklich gediegene Ausführung faszinieren.

最近チェックした商品