111 Gründe, Fortuna Köln zu lieben : Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt (2025. 288 S.)

個数:

111 Gründe, Fortuna Köln zu lieben : Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt (2025. 288 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942665551

Description


(Text)
Die Schönheit der Kölner Südstadt - mit all ihren Ecken und Kanten. Und mit Exzentrikern, die sie zu dem machen, was sie ist: Eine große Familie und die große Liebe!Der ewige Zweite, der Sieger der Herzen, die Glücksgöttin im Namen und doch nicht selten vom Pech verfolgt - so könnte man die Geschichte des SC Fortuna Köln zusammenfassen.Acht Tage nach dem 1. FC Köln gegründet, blieb man bis heute in allen Bereichen immer nur die Nummer zwei in der Domstadt. Selbst beim legendären DFB-Pokalfinale 1983, als es zum Kölner Stadtduell kam, zog die Fortuna wie so oft unglücklich den Kürzeren. Man kann diesen kleinen Südstadt-Klub einfach nicht nicht mögen, war er doch schon immer speziell, ein Sammelbecken für Exzentriker, an ihrer Spitze der langjährige Mäzen und Präsident Jean »Schäng« Löring, der Aufstieg und Niedergang des Klubs prägte wie kein anderer.2014 gelang den Südstadtlegenden die Rückkehr in die 3. Liga, und manches bleibt doch immer gleich in der Südstadt: wenig Geld, umsomehr Leidenschaft und ein Biotop für Bekloppte. Liebe kennt keine Liga.EINIGE GRÜNDEWeil Gott am achten Tag die Fortuna schuf. Weil wir Cristiano Ronaldo das unschlagbarste Angebot aller Zeiten gemacht haben. Weil bei uns der Schäng den Tünn in der Halbzeit entlassen hat. Weil en der Südstadt et Leech aangeiht - und dank Schäng och anbliev. Weil Klaus Ulonska ein großes Herz hatte - und immer auch ein kleines. Weil bei uns das Trainerbüro kein stilles Örtchen ist. Weil Lukas Podolski unsere Qualitäten erkennt. Weil Robbie Williams bei uns auf der Toilette für eine schöne Bescherung sorgte. Weil unsere Meet & Greets lustiger und chaotischer sind als jeder Kindergeburtstag. Weil wir die härteste Stadionwurst der Welt haben. Weil Uwe Koschinat das Schrottwichteln perfektioniert hat. Weil Uwe regelmäßig ein Lied für uns singt. Weil man bei der Fortuna auch mal im Mannschaftsbus mitfahren kann. Weil uns Erfurter Fans im Vereinsheim ein Wurstbuffet bescherten. Weil Sönke Wortmann uns zu seinem Fußballklub gemacht hat.
(Extract)
Zweifellos ist es nicht so leicht, sich in den SC zu verlieben wie in den FC, das sagt allein der Blick auf die Zuschauerzahlen. Aber wenn einen Fortuna erst mal geküsst hat, hat man verloren - und zwar sein Herz, für alle Ewigkeit.Gerade weil hier nichts perfekt, sondern alles ein bisschen anders ist. Ein bisschen kleiner, ein bisschen dreckiger, ein bisschen kaputter, ein bisschen chaotischer - und unendlich viel familiärer und liebenswerter, wenn man den Zauber hinter dem Chaos erst einmal erkannt hat.Hier kennt wirklich jeder jeden, und jeder, der sich das auf Dauer »antut«, tut es mit vollem Herzblut. Anders geht es nicht bei Fortuna. Ein Reservat für Bekloppte, das ist diese Schönheit der Südstadt wirklich, und daran haben alle Höhen und Tiefen in den letzten Jahrzehnten nichts ändern können - wie es schon einst die Bläck Fööss besangen:»Uns Famillich häld zosamme, fällt et manchmal och noch esu schwer, denn Fortuna, dat sin mir all hee, dat bes do, ben ich, sin mir.« Katrin Arnoldy

最近チェックした商品