Musikstadt Leipzig : Ein Stadtrundgang (2., überarb. Aufl. 2019. 64 S. 1 Ktn., 75 Farbfotos. 21 cm)

個数:

Musikstadt Leipzig : Ein Stadtrundgang (2., überarb. Aufl. 2019. 64 S. 1 Ktn., 75 Farbfotos. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942473095

Description


(Text)
Kaum eine zweite Stadt der Welt kann auf eine so reichhaltige Tradition in der Musikkultur verweisen wie Leipzig. Mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor verfügt die Stadt seit Jahrhunderten über Klangkörper von Weltrang. Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner haben von Leipzig aus das musikalische Leben Europas dominiert. Mit dem Konservatorium der Musik entstand in Leipzig die erste Musikhochschule Deutschlands. Leipziger Musikverlage wie Breitkopf & Härtel, Friedrich Hofmeister und Edition Peters lieferten Noten an Berufsmusiker und Liebhaber auf allen Kontinenten. Die Leipziger Instrumentenbauer wie die Pianoforte-Fabrik Blüther genießen bis heute höchstes Ansehen. Der Stadtrundgang macht mit allen wichtigen Denkmälern der Musikgeschichte in Leipzig bekannt und erinnert zugleich an zahlreiche Persönlichkeiten der Leipziger Musikkultur.
(Review)
"Das Schöne an diesen Ein-Tages-Stadtführern ist, dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann und dann je nach Lust und Laune und Witterung entscheiden kann, was man aus dem Tag macht." (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 5. Mai 2013) "Die Hefte im Taschenformat helfen, die ganze Sache generalstabsmäßig zu planen, wenn man schon mal nur einen Tag zur Verfügung hat. Aber der Tag lohnt sich." (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 27. April 2012)
(Author portrait)
Doris Mundus (geb. 1951), Historikerin, bis 2012 stellvertretende Direktorin des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und Kuratorin für Stadt- und Landesgeschichte.

最近チェックした商品