- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > judaism
Description
(Short description)
Außergewöhnliche Einblicke ins Innenleben einer orthodoxen jüdischen Gemeinde in Brooklyn. Mit Beiträgen von Vera Quintus, Reinhold Bohlen und Barbara Klemm. Hrsg. von Reinhold Bohlen im Auftrag des Emil-Frank-Instituts.
Die meisterlichen Aufnahmen, die Stephen Levine in diesem Bildband veröffentlicht, versetzen unmittelbar nach Brooklyn, dorthin, wo die meisten der 1,54 Millionen Juden New Yorks wohnen und wo ein Sechstel aller Haushalte jüdisch ist. Alle Fotos entstanden an einem einzigen Tag in der Synagoge und dem Lehrhaus der Lubawitscher am Eastern Parkway in Crown Heights/Brooklyn, und ermöglichen überraschende Einblicke in diese uns meist fremde Welt.
(Text)
Außergewöhnliche Einblicke ins Innenleben einer orthodoxen jüdischen Gemeinde in Brooklyn. Mit Beiträgen von Vera Quintus, Reinhold Bohlen und Barbara Klemm.Hrsg. von Reinhold Bohlen im Auftrag des Emil-Frank-Instituts.Die meisterlichen Aufnahmen, die Stephen Levine in diesem Bildband veröffentlicht, versetzen unmittelbar nach Brooklyn, dorthin, wo die meisten der 1,54 Millionen Juden New Yorks wohnen und wo ein Sechstel aller Haushalte jüdisch ist. Alle Fotos entstanden an einem einzigen Tag in der Synagoge und dem Lehrhaus der Lubawitscher am Eastern Parkway in Crown Heights/Brooklyn, und ermöglichen überraschende Einblicke in diese uns meist fremde Welt. Barbara Klemm schreibt über dieses Buch: Stephen Levine gelang mit diesen intimen, gut komponierten Aufnahmen eine einfühlsame Geschichte über diese große jüdische Gemeinde zu schaffen, die viel über das heutige jüdische religiöse Leben in New York zeigt.
(Review)
Stephen Levines Fotografien kenne ich seit vielen Jahren. Immer wenn er in Frankfurt war, kam er bei mir vorbei und zeigte mir seine neuesten Arbeiten. Ich war beeindruckt mit welcher Begeisterung sich Stephen auf die verschiedensten Themen einließ, wenn ihn etwas faszinierte. Manchmal waren es auch Zufälle, wie der Besuch in der größten Synagoge der Lubawitscher Juden von New York, die ihm ermöglichten eine in die Tiefe gehende Reportage zu fotografieren. Mit Freundlichkeit, Interesse und Geduld schafft er es, Kontakt und Vertrauen herzustellen. So gelang es ihm, mit diesen intimen, gut komponierten Aufnahmen eine einfühlsame Geschichte über diese große jüdische Gemeinde zu schaffen, die viel über das heutige jüdische religiöse Leben in New York zeigt. Barbara Klemm, Fotografin, Frankfurt am Main
(Extract)
... eigentlich wollte ich mich nur in der Gegend umsehen, in der mein Elternhaus stand. Dann sah ich zwei orthodoxe Juden und fotografierte sie. Im Gespräch unter anderem über das Fotografieren am Sabbat bot einer der beiden an (er stellte sich als Rabbiner heraus), mir am nächsten Tag die Möglichkeit zu einem einmaligen fotografischen Blick ins Innenleben der jüdischen Gemeinde zu geben. Ich durfte von 9 bis 19 Uhr an einem ganz besonderen Tag im Leben der Gemeinde teilnehmen und dabei fotografieren. So entstanden Fotos, wie ich sie vorher nie aufgenommen haben.
Stephen Levine, Fotograf, Musiker, Trier
(Author portrait)
Stephen Levine ist einerfolgreicher und weltbekannter Poet und Meditationslehrer. Sein besonderes Engagement inspiriert seit fast 30 Jahren Menschen in besonderen Lebenssituationen. Seine geleiteten Meditationen sind dabei eine wertvolle Unterstützung.