- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Der Band behandelt Fragen der Bildung Europas von zwei besonderen Gesichtspunkten aus. Einerseits wird Bildung mit der Kategorie des Möglichen und der Freiheit verknüpft, und zwar als einer grundlegenden anthropologischen Konstante. Denn die Annahme, dass der Mensch ein mögliches, das heißt freies
Wesen ist, zeigt zugleich die wesentliche Notwendigkeit von Bildung an. Andererseits verankert der Band Bildung im Kontext europäischer Lebensformen, Kulturen und Menschenbilder: nach der Maßgabe gemeinschaftlicher Prägungen.
So kann auch der Titel des Bandes zweifach gelesen werden: Aus welchen grundlegenden Ansätzen des Denkens hat sich Europa herausgebildet? Und: Liegt in der Anthropologie, die den Menschen als ein mögliches und freies Wesen sieht, eine der entscheidenden Grundlagen europäischer Bildung?
(Author portrait)
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, geboren 1945, seit 1993 Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der TU Dresden; zahlreiche Veröffentlichungen, darunter zur theologischen Grundlegung der Neuzeit und zur Anthropologie der Geschlechter.Hans Rainer Sepp lehrt an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag.
-
- 電子書籍
- 月刊 ココア共和国 2025年4月号
-
- 電子書籍
- Comic REX (コミック レック…
-
- 電子書籍
- 死者は嘘をつかない 文春文庫
-
- 電子書籍
- この婚約は偽装です! 名家の令嬢は敏腕…
-
- 電子書籍
- ブラックガールズトーク ~女が語るムカ…