Miriam Böhm : Herausgegeben von Wentrup, Berlin; Ratio 3, San Francisco (1. Aufl. 2013. 80 S. ca. 75 farbige Abbildungen. 27 cm)

個数:

Miriam Böhm : Herausgegeben von Wentrup, Berlin; Ratio 3, San Francisco (1. Aufl. 2013. 80 S. ca. 75 farbige Abbildungen. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 79 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783942405928

Description


(Text)
Trügerische KlarheitMiriam Böhm (geb. 1972, lebt und arbeitet in Berlin) arrangiert, schichtet und fotografiert montierte Fotografien und erzeugt damit eine Reihe verwirrender Verschiebungen. Ihre Arbeiten zeigen Aufnahmen in Aufnahmen, merkwürdige, reale und reproduzierte Beziehungen zwischen Gegenstand und Umraum. Mit ihrer eigenen Logik von Neupositionierung und Umwandung zwingen die sorgfältig konstruierten Bilder den Betrachter zu einer neuen Sehweise, die jede Schicht der Fotografie als physikalische Einheit wahrnimmt, um das Dargestellte einordnen zu können. Eine intensive Suche nach Hinweisen in und zwischen den Aufnahmen wird zum Versuch, sich selbst in der Arbeit wiederzufinden. Die Beziehung des Betrachters zu dem Originalbild verändert sich mit jeder möglichen Anspielung, die man in Böhms formalen Gebilden zu sehen glaubt. Ihr Ausgangsmaterial scheint improvisiert zu sein und reicht von gemalten Marmorimitationen zu Baumreihen, eingewickelten Bildern, Packpapier und Bürobedarf. Aber diese alltäglichen Dinge entfalten zusammen mit dem graubraunen Stoff, den sie oft als Hintergrund einsetzt, eine unerwartete ästhetische Dynamik. Innerhalb der Serien ist es unsere Interpretation von den einfachen Elementen der bildnerischen Illusion an sich, die Spannung evoziert. Fotografische Abzüge und neue Abzüge von ihnen sind nicht nur die Quintessenz von Böhms Vorgehen, sondern dem Bild inhärent und damit Fotografie selbst.Erste Publikation über die Künstlerin mit einem Text von Matthew Thompson.
(Table of content)
Miriam Böhm (geb. 1972, lebt und arbeitet in Berlin) arrangiert, schichtet und
fotografiert montierte Fotografien und erzeugt damit verwirrende Verschiebungen.
Ihre Arbeiten zeigen Aufnahmen in Aufnahmen, merkwürdige, reale
und reproduzierte Beziehungen zwischen dem Gegenstand und seinem Umfeld.
Mit ihrer eigenen Logik von Neupositionierung und Umwandung zwingen
die sorgfältig konstruierten Bilder den Betrachter zu einer neuen Sehweise, die
jede Schicht der Fotografie als physikalische Einheit wahrnimmt. Eine intensive
Suche nach Hinweisen in und zwischen den Aufnahmen wird zum Versuch,
sich selbst in der Arbeit wiederzufinden. Die Beziehung des Betrachters zum
Originalbild verändert sich mit jeder Anspielung, die man in Böhms formalen Gebilden
zu sehen glaubt. Ihr Ausgangsmaterial scheint improvisiert zu sein und
reicht von gemalten Marmorimitationen zu Baumreihen, eingewickelten Bildern,
Packpapier und Burobedarf. Aber diese alltäglichen Dinge entfalten zusammen
mit dem graubraunen Stoff, den sie oft als Hintergrund einsetzt, eine unerwartete
ästhetische Dynamik. Innerhalb der Serien ist es unsere Interpretation
von den einfachen Elementen der bildnerischen Illusion an sich, die Spannung
evoziert. Fotografische Abzuge und neue Abzuge von ihnen sind nicht nur die
Quintessenz von Böhms Vorgehen, sondern dem Bild inhärent und damit Fotografie
selbst. Dies ist die erste Publikation über die Künstlerin, unter Zugabe
eines Textes von Matthew Thompson.

最近チェックした商品