German Fashion Design 1946-2012 (Bilingual)

German Fashion Design 1946-2012 (Bilingual)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 320 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783942405263
  • DDC分類 746

Description


(Short description)
Die spannende Geschichte der deutschen Mode von den 1940er Jahren bis heute.
(Text)
Mitte der 1980er Jahre war zum ersten Mal die Rede von den Deutschen Designern, auf der Messe in Düsseldorf fanden unter großem Presserummel Modenschauen mit internationalem Flair statt. Die Labels von damals gibt es zwar nicht mehr, Wolfgang Joop macht jetzt Wunderkind, die Igedo heißt CPD, und statt zur Münchener Modewoche fährt man auf die Mercedes-Benz Fashion Week nach Berlin. Doch das Selbstbewusstsein der Szene wuchs, man wollte die Geschichte der Mode made in Germany, die Anfang des Jahrhunderts mit den Ateliers am Hausvogteiplatz begann und mit den Nachkriegsdesignern Heinz Oestergaard und Uli Richter ein glamouröses Zwischenhoch erreichte, mit Verve voranbringen.
Heute macht die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie einen Umsatz von 20 Milliarden Euro im Jahr, die Exportquote liegt bei über 40 Prozent, Marken wie Hugo Boss haben Shops in der ganzen Welt. Wie kam es dazu, wann wurde welche Messe lanciert, wie war das mit Willy Bogner und den James-Bond-Filmen, wer ist die Inderin Megha Mittel, die Escada aus der Insolvenz rettete, wie geht es in Berlin weiter? Ein Lesebuch über die Hintergründe der deutschen Mode, ihre Entwicklung, ihre Trends, ihre Chancen.
(Text)
The mid-1980s were the first time people began to speak about "German
Designers." The old labels no longer exist, Joop now does Wunderkind, the Igedo fair is called CPD, and instead of traveling to the Munich Fashion Week you go to the Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin, but the scene's self-confidence grew-full of verve, its aim was to advance awareness of the history of German fashion, which had begun with the studios near Berlin's Hausvogteiplatz and reached a glamorous zenith with the post-war designers Oestergaard and Richter. Today, the annual sales volume of the German clothing industry is about 20 bn Euros, with exports ranging near 40 percent. Labels like Hugo Boss have stores all over the world. How did this all come about? When was which fair first launched, what is the story behind Bogner and James Bond, who is the Indian woman Megha Mittal, who saved Escada? A reader about German fashion, its developments, trends, and its prospects.
(Author portrait)
Nadine Barth Studium der Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte. Tätigkeit als Autorin, Journalistin und Galeristin. Organisiert mit ihrer Agentur 'barthouse' Ausstellungen und Kulturprojekte und publiziert in den Bereichen Fotografie und Mode. Sie lebt in Köln und Berlin.

最近チェックした商品