Eberhard Havekost, Ausstellung : Katalog zur Ausstellung in der Staatlichen Kunstsammlung, Dresden, 2010 (1., Auflage. 2011. 264 S. m. zahlr. Farbabb. 31 cm)

個数:

Eberhard Havekost, Ausstellung : Katalog zur Ausstellung in der Staatlichen Kunstsammlung, Dresden, 2010 (1., Auflage. 2011. 264 S. m. zahlr. Farbabb. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 264 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783942405140

Description


(Short description)
Malerei, die den Realitätsanspruch von Bildern hinterfragt.
(Text)
Eberhard Havekosts neuere Arbeiten setzen durch die fast völlige Abwesenheit figurativer Elemente eine sichtbare Zäsur in seinem bisherigen Werk. In ihnen wird die Frage nach der Authentizität von Bildern forciert und konsequent im Medium der Malerei thematisiert. Hier verbinden sich bereits in früheren Werkgruppen entwickelte Mittel miteinander: reflektierende oder matte Projektionsflächen, Frontalansichten und Perspektivwechsel oder die Auseinandersetzung mit kulturell standardisiertem Design. Im Zentrum der künstlerischen Praxis von Eberhard Havekost steht die kritische Reflexion unserer bildgesättigten Gegenwart.Als Vorlagen benutzt er Fotografien - Aufnahmen vom Fernsehen und von Videos, aus Zeitschriften und Katalogen herausgerissene Seiten, sowie selbstfotografierte Bilder. Er wählt nüchterne Motive, manchmal nur Details, und verarbeitet sie mittels Computer zu Inkjet-Prints, die ihm als Ausgangspunkt für seine Malerei dienen. Seine Arbeiten sind jedoch keine Darstellung der Wirklichkeit, sondern "eine Rekonstruktion der Komplexität des Realen", wie er selbst sagt. Dabei untersucht er gezielt die visuelle Rhetorik der Medienbilder und die zeittypischen Bildformen, die unseren alltäglichen Bildkonsum konditionieren.
Eberhard Havekosts neuere Arbeiten setzen durch die fast völlige Abwesenheit figurativer Elemente eine sichtbare Zäsur in seinem bisherigen Werk. In ihnen wird die Frage nach der Authentizität von Bildern forciert und konsequent im Medium der Malerei thematisiert. Hier verbinden sich bereits in früheren Werkgruppen entwickelte Mittel miteinander: reflektierende oder matte Projektionsflächen, Frontalansichten und Perspektivwechsel oder die Auseinandersetzung mit kulturell standardisiertem Design. Im Zentrum der künstlerischen Praxis von Eberhard Havekost steht die kritische Reflexion unserer bildgesättigten Gegenwart.Als Vorlagen benutzt er Fotografien - Aufnahmen vom Fernsehen und von Videos, aus Zeitschriften und Katalogen herausgerissene Seiten, sowie selbstfotografierte Bilder. Er wählt nüchterne Motive, manchmal nur Details, und verarbeitet sie mittels Computer zu Inkjet-Prints, die ihm als Ausgangspunkt für seine Malerei dienen. Seine Arbeiten sind jedoch keine Darstellung der Wirklichkeit, sondern "eine Rekonstruktion der Komplexität des Realen", wie er selbst sagt. Dabei untersucht er gezielt die visuelle Rhetorik der Medienbilder und die zeittypischen Bildformen, die unseren alltäglichen Bildkonsum konditionieren.
(Text)
Thanks to almost complete absence of figurativee elements, Eberhard Havekost's recent works mark a visible caesura. He questions the authenticity of pictures, broaching the issue within the medium of the painting. This is where means that were developed earlier get connected: reflective or matte areas of projection, frontal views and changes in perspective, or the examinations of culturally standarized design. Eberhard Havekost was born in Dresden in 1967. Today he is one of the most important artists of his generation. In October 2010, he began his tenure as professor at Kunstakademie Dusseldorf.

最近チェックした商品