Die wahre Wahrheit über die Bodenreform : Theoretische Betrachtungen rechtsgeschichtswissenschaftlicher Praxis (Velbrück Wissenschaft) (1. Auflage 2014. 2014. 320 S. 22.2 cm)

個数:

Die wahre Wahrheit über die Bodenreform : Theoretische Betrachtungen rechtsgeschichtswissenschaftlicher Praxis (Velbrück Wissenschaft) (1. Auflage 2014. 2014. 320 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942393850

Description


(Text)
Die wahre Wahrheit über die Bodenreform ist kein Geschichtsbuch über die Boden-reform. Das Werk ist vielmehr eine umfassende Betrachtung des historischen Alltagsgeschäfts und gleichzeitig Folge des Unvermögens der Autorin, selbst an diesem Geschäft teilzunehmen. Ein überaus erfreuliches Unvermögen, denn so hat Küppers ein Buch geschrieben, das in verblüffender Klarheit die erkenntnistheoretische Unmöglichkeit der Erfassung historischer Realität an einem konkreten historischen Beispiel belegt. Dabei gewinnt die Untersuchung durch die vorsichtig beobachtende Herangehensweise. Küppers will nicht eine bereits bestehende theoretische Überzeugung beweisen, sondern lässt sich von ihren Fragen leiten. Auf Fragen, die sich ihr aus der genauen Beobachtung der Geschichtsschreibungspraxis heraus stellen, sucht sie in der Theorie nach Antworten, und wird durch deren praktische Überprüfung zurück zur Theorie geführt. Auf diese Weise ist eine buchstäblich abwechslungsreiche Studie entstanden, in der konkrete (Nach)Erzählungen der Varianzen zur Bodenreform von geschichtstheoretischen Kapiteln abgelöst werden, und sich gleichzeitig beide Beschäftigungsarten intensivieren.In den Kapiteln über die Geschichtsschreibungspraxis fasst Küppers kursorisch die ihr begegneten Bodenreformvarianzen ohne konkreten Bezug auf ihre Erzählenden zusammen, ordnet im zweiten Praxiskapitel die Vielfalt nach dreißig verschiedenen Einzelerzählenden, und beschäftigt sich drittens gewissermaßen experimentell mit den Geschichten eines ein-zelnen, unprofessionellen Erzählers. In zwei Durchläufen folgt die penibel genaue Analyse der Bodenreformerzählungen eines professionellen Historikers, die den Lesenden einige Geduld abverlangt, aber nach intensiver Lektüre nur den Schluss zulässt, dass es die Geschichte der Bodenreform nicht gibt, obwohl die Geschichte der Bodenreform erzählt wer-den kann.Diese Erkenntnis ist sorgfältig theoretisch untermauert - womit das Werk gleichzeitig und gewissermaßen nebenbei auch eine Geschichte der Geschichtstheorie enthält.
(Author portrait)
Julia Küppers, Dr. jur., studierte Rechtswissenschaft in Berlin, Bordeaux und Salamanca, promovierte an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und war bis Ende 2013 Rechtsreferendarin am Berliner Kammergericht. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

最近チェックした商品