Wär mein Klavier doch ein Pferd (edition fünf Bd.28) (2016. 200 S. 19 cm)

個数:

Wär mein Klavier doch ein Pferd (edition fünf Bd.28) (2016. 200 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942374750

Description


(Text)
Niederländische Erzählkunst von Elisabeth Augustin, Maria Dermoût, Esther Gerritsen, Sanneke van Hassel, Josepha Mendels, Marga Minco, Margriet de Moor, Ellen Ombre, Helga Ruebsamen, Annie M. G. Schmidt, Jill Stolk, Anneloes Timmerije, Manon Uphoff, Maartje Wortel

Lakonisch, direkt, mit einem klaren Blick für die Absurditäten des Lebens erzählen die Autorinnen aus dem Land an der Nordsee. Knapp und eigenwillig, aus oft schräger Perspektive richten sie den Blick auf das Persönliche, das immer auch geprägt ist durch die Historie: die nationalsozialistische Besatzungszeit und deren Nachbeben etwa oder das Verhältnis zu den ehemaligen Kolonien in Südostasien. Im Zentrum ihrer Geschichten stehen Schlüsselmomente der Kindheit, Brüche und Weichenstellungen im Erwachsenenleben, Dramen, die an den Grundfesten des Daseins rütteln.

Die Nahaufnahmen aus über hundert Jahren niederländischer Literatur beleuchten höchst unterschiedliche Situationen - manchmal alltägliche, manchmal skurril-komische, manchmal tragische Momente - und haben doch einen gemeinsamen Tenor: Sie alle loten auf ihre Weise die Grenze zwischen dem Ich und der Außenwelt aus und fragen, wo die Wahrung des Eigenen in Intoleranz mündet. Das Bild, das sie dazu von unserem Nachbarland, den Niederlanden, zeichnen, ist uns vielleicht ähnlicher, als man auf den ersten Blick vermuten mag.
(Extract)
Im Sommer 1925 oder vielleicht 1926 fiel der Katechismusunterricht aus, weil Linda ein paar Monate in England war. Doch eines sonnigen Mittwochs im September stand siewieder bei uns vor der Tür. Meine Mutter machte auf und lachte gleich los. "Entschuldige, Linda", sagte sie. "Ich lache dich nicht aus. Es ist bloß ... Nun ja, du hast dich ziemlich verändert."

Das stimmte. Sie hatte wieder eine Pralinenschachtel dabei, aber wo war der Chignon geblieben? Der Chignon war weg. Das goldblonde Haar kurz geschnitten. Ihr Kleid ärmellos und ohne Taille, sehr kurz, bis ans Knie, und darunter fleischfarbene Strümpfe. So etwas hatten wir noch nie gesehen, nur auf Fotos. Es war neu. Linda war eine Vorläuferin der sexuellen Revolution.

Sie stieg die Treppe zum Studierzimmer hinauf, wo mein Vater sie erwartete. Als ich eine halbe Stunde später mit Tee und Keksen eintrat, erklärte er ihr gerade das Buch Hiob. Er sprach mit leicht stockender Stimme, und als ich den Tee vor ihn stellte, blickte er beschämt und schuldbewusst auf. Ihm gegenüber saß Linda, die fleischfarbenen Beine übereinandergeschlagen. Bildschöne, berauschende Beine. Ich ließ die beiden allein und ging wieder hinunter.

"Was tun sie?", fragte meine Mutter.

"Nichts. Wie immer. Sie sprechen über Hiob."

Mutter lachte schallend.

(aus "Linda" von Annie M. G. Schmidt)
(Author portrait)
Doris Hermanns wurde 1961 in Bardenberg bei Aachen geboren. Sie studierte Pädagogik und Soziologie in Bielefeld und lebt seit 1990 in Utrecht/Niederlande, wo sie als selbstständige Antiquarin arbeitet. Daneben ist sie als freie Journalistin tätig und veröffentlichte Artikel und Aufsätze zu Christa Winsloe und anderen Frauen.

最近チェックした商品