Josephine Levy-Rathenau : Frauenemanzipation durch Berufsberatung (Jüdische Miniaturen Bd.137) (1., Aufl. 2013. 90 S. m. 20 Abb. 155 mm)

個数:

Josephine Levy-Rathenau : Frauenemanzipation durch Berufsberatung (Jüdische Miniaturen Bd.137) (1., Aufl. 2013. 90 S. m. 20 Abb. 155 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942271936

Description


(Text)
Aus der bekannten Rathenau-Familie stammend, erlangte Josephine Levy-Rathenau (1877-1921) durch ihr Engagement in der deutschen Frauenbewegung große Anerkennung. Bis zu ihrem frühen Tod widmete sie sich wegweisend dem Aufbau der Berufsberatung für Frauen und Mädchen. Sie gründete verschiedene Organisationen mit und leitete u.a. die "Auskunftsstelle für Frauenberufe", das "Kartell der Auskunftsstellen für Frauenberufe" sowie das "Frauenberufsamt des Bundes Deutscher Frauenvereine". Levy-Rathenau gab die Zeitschrift "Frauenberuf und -erwerb" heraus und veröffentlichte neben drei Büchern zahlreiche Aufsätze zur Frauenarbeit und Berufsberatung. Während des Ersten Weltkrieges war sie Vorsitzende des Berliner Nationalen Frauendienstes und engagierte sich danach als eine der ersten Frauen als Stadträtin und Bezirksverordnete in der Berliner Stadtverwaltung.
(Author portrait)
Jürgen Nürnberger, geboren 1956, Diplom-Bibliothekar, seit 1995 Leiter Bibliothek und Medien der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim, und seit 2001 Leiter der "Sammlung (Dokumentation) der BA zur Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland". Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung und zur Regional- und Wirtschaftsgeschichte sowie Mitherausgeber von "Gestalter der Arbeitsmarktpolitik" und Herausgeber der "Arbeiten zur Landeskunde der Pfalz". Dieter G. Maier, geboren 1944, Diplom-Soziologe, bis 2009 Dozent an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit (heute Hochschule der Bundesagentur für Arbeit), Mannheim. Mehrere Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung.

最近チェックした商品